Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Bediensteten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Für ca. 120.000 Einwohner*innen nimmt er vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Arbeit und Soziales, Ordnung und Verbraucherschutz, Umwelt, Bauen und Planen, Gesundheit und Bildung wahr.
Im Landkreis Wolfenbüttel suchen wir zum 01.08.2023 eine*n engagierte*n und verantwortungsbewusste*n
Auszubildende*n zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Ausbildung im Abfallwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftsbetriebe des Landkreises Wolfenbüttel
die Ausbildung dauert 3 Jahre (eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich)
die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte und schließt zum Ende der Ausbildung mit der Abschlussprüfung ab
die praktische Ausbildung erfolgt im Abfallwirtschaftsbetrieb des Wirtschaftsbetriebe des Landkreises Wolfenbüttel
die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in der berufsbildenden Schule in Goslar statt
Ausbildungsinhalte sind: die Vermittlung von Kenntnissen z.B. in verschiedene Aufgaben während der Ausbildung wie: Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren der Anlagen der Abfallverwertung, Abfallbehandlung und Abfallbeseitigung, Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe, Disponieren von Behältern und Fahrzeugen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften, Identifizieren, Untersuchen und Deklarieren von Abfällen und die Zuordnung der Abfälle zu den Entsorgungssysteme
guter Realschulabschluss
technisches Geschick
naturwissenschaftliche Kenntnisse
körperliche Belastbarkeit
Flexibilität
Kontakt- und Teamfähigkeit
charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung
eine abwechslungsreiche duale Ausbildung
eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit 1.068,26 € bis 1.164,02 € brutto
ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln
kooperative und offene Teams
die Prüfung der Übernahmemöglichkeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener dualer Ausbildung
Ihre Bewerbung:
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Landkreises zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 30.04.2023.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für weitere Fragen hinsichtlich des Ausbildungsablaufes stehen Ihnen Frau Wehr (05331/908-422) und Herr Unger (05331/84-265) gerne zur Verfügung.
Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-265).
Arbeitgeber
Landkreis Wolfenbüttel
Benefits |
---|