Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) in der Stabsstelle „Qualität, Integrität, Nachhaltigkeit“.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Sie beraten und unterstützen die Amtsleitung und die sonst für den Arbeits- und Gesundheitsschutz verantwortlichen Personen im Zuständigkeitsbereich zu allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes, der Unfallverhütung und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit, auch im Zusammenhang mit dem Strahlenschutz
Sie sind zuständig für die Auswertung und Erarbeitung von Konzepten, Berichten, Vorschriften, Stellungnahmen, Meldungen und Anträgen im Zusammenhang mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
Sie ermitteln und beurteilen arbeitsbedingte Unfall- und Gesundheitsgefahren und Faktoren zur Gesundheitsförderung
Sie unterstützen fachlich bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsplätze, Arbeitsmittel sowie für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen
Sie wirken aktiv mit bei der Durchführung von Schulungen und Unterweisungen zu ausgewählten Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Sie bereiten sichere, gesundheits- und menschengerechte Arbeitssysteme vor und gestalten diese weiter
Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
Sie unterstützen bei der Einführung eines Strahlenschutz- und Gefahrstoffmanagements
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Ingenieurwissenschaften
Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Meister*in mit nachgewiesenen, gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren
Sie verfügen nachweislich über die erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde im Sinne des § 7 ASiG
Sie besitzen einen Führerschein Klasse B
Sie verfügen über gute Fachkenntnisse und Erfahrungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wünschenswert sind gute Fachkenntnisse zu Gefahrstoffen und im Strahlenschutz und im Bereich des organisatorischen und baulichen Brandschutzes
Sie besitzen bereits praktische Berufserfahrung in den vorgenannten Arbeits- und Aufgabengebieten
Sie verfügen über gutes Organisationsgeschick sowie über sehr gute MS Office Kenntnisse
Sie arbeiten strukturiert und zuverlässig, kombiniert mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Sie besitzen die Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten sowie zum teamorientierten Handeln
Adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes zielorientiertes Verhandlungsgeschick zählen zu Ihren Eigenschaften
Sie sind kritikfähig und zeichnen sich durch hohe persönliche und soziale Kompetenzen aus
Die Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten wird vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 38226 Salzgitter oder 10318 Berlin - aufgrund unserer Organisationsstruktur ist es uns möglich, Ihnen eine Wahlmöglichkeit zwischen den genannten Dienstorten einzuräumen) sowie
Bei Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften: Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD, bei mindestens dreijähriger entsprechender praktischer Erfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000,00 € monatlich in Betracht kommen.
Bei Techniker*in oder Meister*in: Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 10 TVöD)
Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehindertem Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse
bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe Ihres bevorzugten Dienstortes sowie der Kennziffer 2240 / St-QI bis zum 08.04.2023 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2240 / St-QI
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Jetzt bewerben
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOB38.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Bundesamt für Strahlenschutz