Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers stellt zum 1. August 2024
Kircheninspektoranwärter*innen
für den Studiengang Verwaltungswissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – allgemeiner kirchlicher Verwaltungsdienst, gehobene Verwaltungsebene – für eine spätere Verwendung in den kirchlichen Verwaltungsstellen (Kirchenämter und Landeskirchenamt) ein.
Wir suchen
- Menschen, die Interesse haben, in der kirchlichen Verwaltung engagiert, selbstständig und verantwortlich tätig zu werden. Voraussetzungen
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- evangelisch-lutherisches Bekenntnis oder anderes Bekenntnis einer Gliedkirche der EKD (bitte in Bewerbungsunterlagen angeben)
Wir bieten
- einen dualen dreijährigen Bachelor-Studiengang Verwaltungswissenschaft
- Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen (aktuell 1.319,74 Euro/Monat)
- 6 Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover, 3 Praxis-Trimester in kirchlichen und anderen Verwaltungsstellen
- Übernahme der Studiengebühren
- Bereitstellung eines Notebooks für die Dauer und zum Zwecke des Studiums
Informationen über die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers sind im Internet unter „ www.landeskirche-hannover.de “ weitere Einzelheiten zum Studium unter „ www.kirchliche-verwaltung.de “ zu finden.
Nähere Auskünfte zur Ausbildung erteilt Tim Brix (Tel.: 0511/1241-184, E-Mail: Tim.Brix@evlka.de.
Interessierte richten ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 31. Oktober 2023 an das:
Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
z. Hd. Herrn Brix
Postfach 3726
in 30037 Hannover
oder an Tim.Brix@evlka.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ohne Mappe ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Anzeigenart | Ausbildungsplatz, Lehrstelle |
---|---|
Aus- und Weiterbildung | Abitur / Fachabitur |
Berufskategorie | Administration und Verwaltung, Assistenz / Sonstiges |
Arbeitsort | 30159 Hannover |
Arbeitgeber
Stellenanzeigen aus Ihrer regionalen Tageszeitung bzw. Anzeigenzeitung