Leitung der Stelle Geodaten mit den drei Bereichen Stadtvermessung, Geodatenservice sowie zukünftig angedacht dem Grafik-Service-Center und die Stellvertretung der Abteilungsleitung
Abstimmung der Prozesse als andere behördliche Vermessungsstelle nach §6 (3) NVermG sowie Steuerung, Überwachung und Bearbeitung von Einzelfällen und Projekten besonders schwieriger und grundsätzlicher Art in den Bereichen der hoheitlichen Liegenschaftsvermessung und Ingenieursvermessung
fachliche und strategische Koordinierung und Weiterentwicklung der kommunalen 2D-und 3D-Geodaten für künftige Anforderungen aus Verwaltung und Gesellschaft an die digitalen Geobasis- und Geofachdaten sowie an die Bereitstellung des digitalen 3D-Stadtmodells als Grundlage mehrdimensionaler Planungsstandards (BIM, X-Planung, etc.) in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und dem Geodatenmanagement
Verantwortung für die strategische Koordinierung des hausinternen Dienstleisters Grafik-Service-Center
Verantwortung für die Personalentwicklung in der Stelle und Steuerung der abteilungseigenen Berufsausbildung sowie Mitwirkung bei der Vorbereitung und Gestaltung des Angebots eines Dualen Studiums
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformatik, Vermessung oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung
die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung „Technische Dienste“, Laufbahnzweig „Geodäsie und Geoinformation“ (ehemals höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) ist Voraussetzung
mehrjährige und aktuelle Berufs- und Führungs- und/oder Koordinierungserfahrung im öffentlichen Dienst mit engem Bezug zu den Themen der kommunalen Vermessung und Geoinformation.
umfassende Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben im öffentlichen Vermessungswesen Niedersachsen (NVermG und zugehörige Verwaltungsvorschriften wie LiegVermerlass, KOVerm, VV-BauGB, aber auch NBauO mit BauVorlVO, HOAI u.a.)
hohe Serviceorientierung und Sorgfalt, um den Kundenanforderungen, aber auch dem Dienstleistungsgedanken der Abteilung gerecht zu werden
Vergütung nach der Besoldungsgruppe A 14
30 Urlaubstage
zukunftssichere Arbeitsplätze
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und Teilzeitbeschäftigung
mobiles Arbeiten und Telearbeit
Firmenfitness mit Hansefit
betriebliche Gesundheitsförderung
Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen zur Verbesserung der Karrierechancen, auch für Führungspositionen
Arbeitsort in Innenstadtlage mit guter Anbindung zum ÖPNV im Rathaus
Wir stehen für:
Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
Gleichberechtigung von Männern und Frauen
Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
Vielfalt: wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Es ist beabsichtigt, nach strukturierten Auswahlgesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern der engeren Wahl, das weitere Auswahlverfahren im Rahmen eines Assessment-Centers (AC) durchzuführen.
Fachbereich Stadtplanung und Geoinformation:
https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/fb61/index.php
Ansprechpartner:in: Herr Teschke (Abteilungsleiter), 0531 470-2636
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25. März 2023.
(Kenn-Nr. 2023/070)
Arbeitgeber
Stadt Braunschweig
Benefits |
---|