Mit zwölf Fakultäten, rund 11.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungs-förderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Für die Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung
zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Die Fakultät Gesundheitswesen bietet neben der Lehre in den Studiengängen und der Forschung berufsbegleitende Weiterbildungen im Zertifikatsformat an. Für den Auf- und Ausbau dieses neuen Angebotsfeldes suchen wir eine engagierte Unterstützung.
Weiterentwicklung einer Website sowie SocialMedia-Konzeption für das Marketing der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie Mitwirkung an einer Marketing- und Vertriebsstrategie
Bewerbung, Terminplanung und -koordination, organisatorische Vor-/Nachbereitung sowie Begleitung der Weiterbildungsangebote
Kommunikation mit Weiterbildungsinteressierten, -teilnehmenden, Dozierenden und Kooperationspartner*innen
Weiterbildungsadministration inklusive Anmeldungs- und Teilnehmenden Management sowie Rechnungstellung
abgeschlossenes Bachelorstudium in einem der Tätigkeit zuträglichen Fachgebiet
Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung von Marketing- und Vertriebsstrategien inkl. Online-Marketing
Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung einer CRM-Strategie, u.a. durch Einführung einer geeigneten CRM-Softwarelösung
Erfahrung in der Gestaltung und Koordination von Online- und Social Media- Präsenzen sowie der Nutzung von CMS Systemen
Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Messen
ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie Sicherheit im Auftreten und in der Außendarstellung
starke Organisationsfähigkeit und hohe Serviceorientierung
proaktive, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise, idealerweise mit praktischen Erfahrungen im Hochschulbereich
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
Freude am flexiblen Arbeiten
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in dem lebendigen Umfeld einer Hochschule
einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten (Homeoffice)
betriebliche Gesundheitsförderung und Teilnahme am Hochschulsport
zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Nutzung der Mensen des Studentenwerks
Sollten Sie inhaltliche Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den Dekan, Herrn Prof. Dr. Meyer (dekan-g@ostfalia.de).
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/cms/de/jobsundkarriere/
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Es gelten folgende allgemeine Hinweise:
Die Arbeitszeit beträgt 19,9 Std./Woche (50%).
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 08.10.2023 unter Angabe der Kennziffer Tom 050 23 an die Ostfalia Hochschule für angewandte
Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Dezernat 2, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel oder per E-Mail an bewerbungen@ostfalia.de.
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über JOB38.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel