Die Stadt Wolfenbüttel kümmert sich als kommunaler Dienstleister um die öffentlichen Angelegenheiten im gesamten Stadtgebiet. Mit seinen ca. 1000 Beschäftigten und seinem Jahresumsatz ist der „Konzern Stadt Wolfenbüttel“ mit einem großen Wirtschaftsunternehmen durchaus vergleichbar. Im Gegensatz zu einem solchen Unternehmen produziert die Stadtverwaltung nicht ein Produkt, sondern sie bearbeitet Tag für Tag einen bunten Strauß an Themen für die Bürgerinnen und Bürger Wolfenbüttels.
Das Gymnasium "Große Schule" ist eine Schule mit einem offenen Ganztagsangebot und arbeitet in vielen Bereichen eng mit Unternehmen, Vereinen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen.
Die Stadt Wolfenbüttel heißt die Bewerbungen von Personen aller Geschlechter ausdrücklich willkommen.
Bearbeitung allgemeiner Schülerangelegenheiten wie Durchführung von Anmeldungen, Aufnahmen, Abgängen sowie Versetzungen und Pflege weiterer Schülerdaten
Durchführung von Schreib- und Registraturarbeiten und Erstellung von Statistiken
Unterstützende Verwaltung städtischer Haushaltsmittel und die des Landes Niedersachsen
Beschaffung von Lehr- und Büromaterial unter Berücksichtigung der Haushaltsmittel
Wahrnehmung allgemeiner Vorzimmerdienste für die Schulleitung
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Verwaltungs- oder kaufmännischen Schwerpunkten, vorzugsweise zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Alternativ haben Sie erfolgreich den Angestelltenlehrgang I absolviert
Sie pflegen eine organisierte und selbstständige Arbeitsweise
Sie bewahren in stressigen Situationen den Überblick und priorisieren Ihre Aufgaben auch unter Termindruck sinnvoll und fristgerecht
Sie beweisen Einfühlungsvermögen und sind in der Lage, sich auf die individuellen Belange der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte einzustellen
Sie gehen offen in den direkten Austausch mit dem Team der Großen Schule und tragen Ihren Teil zu einer guten Arbeitsatmosphäre bei
Ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
Ein Arbeitszeitmodell in Teilzeit mit 30 Wochenstunden mit einem Arbeitsbeginn ab spätestens 07:30 Uhr
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD mit weiteren Entgeltkomponenten und einer Betriebsrente
Der Urlaub kann nur in den Schulferien gewährt werden, wobei im Sommer die erste und letzte Ferienwoche der Tätigkeit in der Schule vorbehalten sind
Die Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
Unterstützung bei der Wiedereingliederung im Krankheitsfall
Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote
Angebot des Fahrradleasings
Bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Formular mit einem Klick auf den Button "Jetzt bewerben". Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.
Bei Fragen zum Stelleninhalt:
Herr Pook
Leitung der Schulabteilung
Telefon: 05331 86-201
Frau Dr. Krause
Leitung des Gymnasiums Große Schule
Telefon: 05331 9896-0
Bei Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Hopp
Sachgebiet Personalwirtschaft
Telefon: 05331 86-413
Arbeitgeber
Stadt Wolfenbüttel
Benefits |
---|