Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, in Braunschweig bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Fraunhofer-Anwendungszentrum HOFZET in Hannover ein Praktikum u./o. eine Studien- oder Bachelorarbeit im Bereich der Additiven Fertigung mit Holz an.
Nachhaltigkeit durch Nutzung nachwachsender Rohstoffe steht seit 75 Jahren im Fokus des Fraunhofer WKI. Das Institut mit Standorten in Braunschweig, Hannover und Wolfsburg ist spezialisiert auf Verfahrenstechnik, Naturfaser-Verbundkunststoffe, Bindemittel und Beschichtungen, Holz- und Emissionsschutz, Qualitätssicherung von Holzprodukten, Werkstoff- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie den Einsatz von organischen Baustoffen und Holz im Bau.
Die Arbeit gliedert sich in einem laufenden transregionalen Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG e. V. mit dem Schwerpunkt der Additiven Fertigung im Bauwesen ein.
Folgenden Auszug an Tätigkeiten können Sie erwarten:
Rohstoffrecherche und -beschaffung
Versuchsplanerstellung
Automatisiertes Streuen von Holzspänen (Parameterstudie)
Selektives Binden von Holzspänen mittels Klebstoff durch ein CNC-Portal
Applikation von Klebstoff mittels verschiedener Ventilsystemen
Prüfkörperherstellung
Probenvorbereitung (Sägen, etc.)
Materialprüfung (Biegeprüfung, etc.)
Prototypenbau mit dem ILF-Verfahren
Zusätzliche Arbeiten wie:
Dokumentation
Recherchetätigkeiten
Erstellen von Präsentation und Veranschaulichungsmaterial
Immatrikulierte*r Student*in eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
Interesse an nachhaltigen Werkstoffen und Freude an praktischen Arbeiten
Idealerweise Erfahrung im Bereich der Additiven Fertigung und Kenntnisse über Holzwerkstoffe und Klebstoff
Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiräumen
Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten
Praktische Erfahrungen in genannten Bereichen
Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
Ihre Arbeitsstätte wird sich am Fraunhofer-Anwendungszentrum HOFZET in Hannover befinden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Carsten Aßhoff
E-Mail: carsten.asshoff@wki.fraunhofer.de
Telefon: +49 511 353248-18
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI www.wki.fraunhofer.de
Kennziffer: 63750
Arbeitgeber
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI
Benefits |
---|