Sachbearbeitung Sondernutzung (m/w/d)

Hildesheim

Stellenbeschreibung

Sachbearbeitung Sondernutzung

Kurzinfo

Arbeitszeit Vollzeit

Anstellungsdauer unbefristet

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Voraussetzung Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.

Einsatzort 31134 Hildesheim

Bei der Stadt Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Sachbearbeitung Sondernutzung

-Entgeltgruppe 8 TVöD-

zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden tarifrechtlichen Bewertung.

Mit über 1.500 Beschäftigten erbringt die Stadt Hildesheim für ihre Einwohner*innen und ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Sie zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet durch ihre Größe und Ausstattung ein sehr breites Aufgabenspektrum.

Die Stelle ist dem Fachbereich Ordnung und Gewerbe zugeordnet.

Zu den Aufgaben gehört im Wesentlichen:

Bearbeitung von Sondernutzungsanträgen für Sondernutzungen im ganzen Stadtgebiet

  • Bearbeitung von Anträgen für Sondernutzungen mit den Schwerpunkten Baustellen, Warenauslagen, Außenbestuhlungen, Werbeanlagen, Klapptafeln, Info- und Verkaufsstände sowie Genehmigung von kleineren Veranstaltungen wie z.B. Straßenfesten oder gewerblichen Jubiläumsveranstaltungen
  • Fertigen von Sondernutzungserlaubnissen bzw. Gestattungsverträgen mit entsprechenden Auflagen unter Berücksichtigung von verkehrsrechtlichen, gefahrabwehrrechtlichen, städtebaulicher und anderen Vorschriften im Einzelfall
  • Fertigen von Ablehnungen sowie des Widerrufs bzw. de Versagung der Erlaubnis und Stellungnahme bei Klageverfahren
  • Fertigen von OWiG-Anzeigen, Androhung und Festsetzung von Zwangsgeldern
  • Erteilung von mündlichen und telefonischen Auskünften zum Sachgebiet
  • Außendiensttätigkeiten hinsichtlich der beantragten bzw. genehmigten Sondernutzung, insbesondere Vor- und Nachkontrolle, aber auch allgemeine Kontrolle und Dokumentation bei unerlaubter Sondernutzung, Durchsetzung von geeigneten Maßnahmen

Eine zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, insbesondere die Außendiensttätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahrzunehmen, wird entsprechend vorausgesetzt.

Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt die Fachbereichsleitung Frau Kick unter der Telefonnummer 05121 301- 3101 sowie Frau Nerenberg unter der Telefonnummer 05121 301 - 3141.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachgestellten oder
  • Ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges I oder
  • Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 7, Absatz 5a) der Anlage 1 – Entgeltordnung zum TVöD (VKA)

Wir erwarten von Ihnen:

  • mind. 3-jährige Berufserfahrung
  • bürgernaher und dienstleistungsorientierter Arbeitsstil
  • professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • gute kommunikative und adressatengerechte Ausdruckweise
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • gute Auffassungsgabe und zügige Einarbeitung in die Rechtsmaterie
  • selbstständige, strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, insbes. MS Word, Excel, Outlook, sowie Aufgeschlossenheit für die Anwendung weiterer Fachanwendungen sowie elektronischen Medien

Wir bieten Ihnen:

  • Abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum
  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD
  • Betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (Firmenfitness und Fahrrad-Leasing)
  • Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Die Stadt Hildesheim ist ein moderner Arbeitgeber, der in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik auch Telearbeit als flexible Arbeitsform anbietet, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern.

Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Nachweis über Ausbildungsabschluss und lückenlosen Nachweisen über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise) einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben über das Online Stellenportal bis zum 24.09.2023 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Koytek im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121/301-1220 zur Verfügung.

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung, Befristete Anstellung
Arbeitsort 31134 Hildesheim

Arbeitgeber

Stellenanzeige aus einem Partnerportal