Die prosperierende Stadt Braunschweig hat rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ist damit die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Die Universitätsstadt ist Teil der Mobilitätskompetenzregion Braunschweig. Das kommunale Verkehrsunternehmen, die Braunschweiger Verkehrs-GmbH, stellt das größte Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Region Braunschweig und betreibt ein Stadtbahnnetz, dass in den kommenden Jahren ausgebaut werden soll.
Wir, vom Referat Stadtentwicklung und Statistik, haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgenden Dienstposten zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) zur ÖPNV-Steuerung
Sie arbeiten im Team „Strategische Projekte“ im Referat, das direkt dem Oberbürgermeister unterstellt ist.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bewertung aktueller Entwicklungen im ÖPNV und SPNV und Einordnung in den städtischen und regionalen Kontext
- Erarbeitung von Konzepten und Angeboten zur Weiterentwicklung des ÖPNV unter Berücksichtigung des Nahverkehrsplans, der Verkehrsentwicklungsplanung und des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) in Abstimmung mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig und der Braunschweiger Verkehrs-GmbH
- Weiterentwicklung des ÖPNV im Kontext der Digitalisierung in der Nutzeranwendung und der Angebote
- Begleitung und Mitwirkung an Forschungsvorhaben mit externen Partnerinnen und Partnern
- Mitwirkung bei der Erstellung von Rahmenplanungen in der Verwaltung
- Mitwirkung bei der Konkretisierung des Stadtbahnausbaukonzeptes
- Fähigkeit und Bereitschaft zum integrierten Arbeiten auch mit fachfremden Verwaltungseinheiten
- Koordination und Wahrnehmung der städtischen Interessen im Regionalverband Großraum Braunschweig für den Schwerpunkt Mobilität und Verkehr
- verkehrsfachliche Begleitung des Öffentlichen Dienstleistungsauftrages und der Finanzierung des ÖPNV durch den Regionalverband Großraum Braunschweig und der Stadt Braunschweig sowie die Geschäftsführung der Gruppe von Behörden
- Entwicklung und Durchführung von Bürgerbeteiligung in der ÖPNVPlanung
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) in den Studiengängen Verkehrsplanung, Verkehrswesen, Geographie, Personenverkehrsmanagement
- fundierte Kenntnisse der ÖPNV-Organisation in der Bundesrepublik
- Grundlagen der ÖPNV-Angebotsplanung
- Grundlagen der Datenauswertung im Bereich Mobilität
- Grundlagen der Modellierung und Bewertung von Verkehrssystemen
Wir erwarten zudem
- Erfahrungen in der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Planungsverfahren
- sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten sowie gute kommunikative Fähigkeiten u.a. zur Darstellung von Planungen in öffentlichen Veranstaltungen
- gute und verständliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift, z. B. bei der Erstellung externer Informationen für das Internet und soziale Medien sowie Gremienvorlagen und Pressemitteilungen
- Kenntnisse und Erfahrung bei der Betreuung von Gutachten
- strukturiertes und selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Erfahrungen in Moderation und Mediation sind wünschenswert
- praktische Erfahrung in der Anwendung von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationssoftware
- großes Interesse an der Weiterentwicklung des ÖPNV, den Sie optimaler Weise selbst regelmäßig nutzen
Wir bieten Ihnen
- Zukunftssicherheit durch eine unbefristete Beschäftigung
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung
- einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz, auf dem Sie Verantwortung übernehmen
- ein vielseitiges städtisches Fortbildungsprogramm und die Möglichkeit zur kontinuierlichen fachbezogenen Weiterbildung
- Sozialbetreuung und betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit
- großzügige Gleitzeitregelungen sowie die Möglichkeit zur Telearbeit und Teilzeitbeschäftigung zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
Sprechen Sie uns an
Nähere Informationen zur Stadt Braunschweig erhalten Sie unter www.braunschweig.de.
Die Aufgabenerledigung erfolgt gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, z. B. bei der Teilnahme an Sitzungen oder Veranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern in den Abendstunden.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In der Stadtverwaltung Braunschweig gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freuen wir uns insbesondere über Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund.
Ihre Bewerbung
- in schriftlicher Form (bitte keine E-Mail)
- unter Angabe der Kenn-Nr. 10.21/216/2019
- bis zum 6. Dezember 2019
- an:
Stadt Braunschweig
Fachbereich Zentrale Dienste (10.21)
Postfach 3309
38023 Braunschweig
- Lebenslauf
- Zeugnisabschriften
- lückenloser Nachweis über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!