Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf ist seit 2009 mit verschiedenen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien aktiv. Unsere Einrichtung umfasst ein vielfältiges Angebot mit Schulsozialarbeit an sieben Standorten, dem SOS-Jugendtreff mit den U3-Spielgruppen und der Kindertagespflege, der Ambulanten Familienhilfe, den Frühen Hilfen, dem Mehrgenerationenhaus und zwei Kindertagesstätten. Im Jahr 2014 gründeten wir unsere SOS-Kinderdorffamilie als erstes stationäres Angebot, weitere Angebote wie Wohngruppen und Verselbständigungswohnen folgten.
Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf ist Kooperationspartner der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Deutzer Straße auf der Deutzer Str. in Düsseldorf Eller und sucht für die Unterstützung des Teams der Schulsozialarbeit eine
Sozialpädagogin (m/w/d) / Sozialarbeiterin (m/w/d)
in Teilzeit (20 Std./Wo.)
Gemeinsam mit Ihrem Team sind Sie fest in das Kollegium der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Deutzer Straße integriert und arbeiten darüber hinaus im multiprofessionellen Team mit Schulleitung und Lehrkräften zusammen. In Ihrem Büro vor Ort stehen Sie den Schülerinnen und Schüler mit Rat und Tat zur Seite. Neben dieser beratenden Tätigkeit stehen außerdem themenorientierte Klassenprojekte und Gruppentrainings auf dem Programm, um die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen zu stärken. Der abwechslungsreiche Mix aus beratender und pädagogisch konzeptioneller Tätigkeit machen diese Stelle besonders attraktiv.
Die Aufgabenschwerpunkte haben wir für Sie noch einmal zusammengefasst:
Sie fördern Schüler/-innen in deren in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung
als sozialpädagogische Fachkraft arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team vor Ort eng mit der Schulleitung und den Lehrkräften zusammen
in der Elternberatung stehen Sie in vertrauensvollem Austausch rund um Erziehungsfragen
mit der Durchführung von Projekten und Gruppentrainings stärken Sie die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Schüler/-innen
durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Netzwerk-Arbeit vermitteln Sie bei Bedarf in weiterführende Hilfen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in oder besitzen eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
idealerweise verfügen Sie über berufspraktische Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Sie besitzen die Kompetenz zu einer förderlichen Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Schulleitung, den Lehrkräften, Eltern und den entsprechenden Fachstellen
Sie bringen Erfahrung in der Initiierung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten, insbesondere im Bereich präventiver Arbeit mit
Sie verfügen über Erfahrung und Interesse an der Arbeit mit Schüler/-innen mit Fluchthintergründen
Sie haben besonderes Interesse an projektbezogener Arbeit
Freude und Kompetenz an aktiver Team- und Konzeptarbeit ist für Sie selbstverständlich
Sie gehen Ihre Aufgaben mit Leichtigkeit, Humor, Engagement und einer lösungsorientieren Haltung an
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Schenk (Verwaltung)
Telefon: 0211-7584888-744
E-Mail: andrea.schenk@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Düsseldorf | Matthias-Erzberger-Str. 20-24 I 40595 Düsseldorf
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|