Sie wollen sich mit Begeisterung und Eigenverantwortung den Herausforderungen der Forschung stellen und neues Wissen schaffen? Dann sind Sie bei uns am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik richtig!
Bei uns können Sie Ihre Expertise zur Fertigungs- und Verfahrenstechnik, insbesondere Beschichtungstechnik, aktiv in die Planung und Umsetzung eines Flexiblen Produktionssystems einbringen und ausbauen. Gemeinsam unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen bei der Entwicklung neuer Produktlösungen für unsere Industriepartner aus diversen Branchen aktiv weiter.
Erweiterung des aktuellen Technologieportfolios der Beschichtungstechnik mit Fokus auf eine flexible und wirtschaftliche Fertigung von funktionalen Beschichtungen
Gestaltung und Umsetzung der notwendigen Prozesskette im Sinne eines Industrial Engineering inkl. Vor- und Nachbereitung
Weiterentwicklung der einzelnen Schritte sofern notwendig
Akquisition und Durchführung öffentlich geförderter sowie bilateraler Industrieprojekte
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Systems Engineering oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
Erste Erfahrungen in der Beschichtungstechnik
Begeisterung für angewandte Forschung im nationalen und internationalen Umfeld
Sie arbeiten engagiert, strukturiert und eigenverantwortlich in Verbindung mit einem hohen Grad an Flexibilität
Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen
Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
Möglichkeit zur Promotion am Lehrstuhl "Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering" an der TU Braunschweig
Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen mit hervorragenden Aussichten auf attraktive Karrierechancen
Wir bietene eine flexible Arbeitszeit und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf Vertrauensbasis zwischen allen Mitarbeitenden über alle Ebenen unseres Instituts hinweg.
Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: Neben einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.
Wir sind ausgezeichnet als ZUKUNFTGEBER - 9 von 10 Kategorien bestätigen, dass das Arbeit attraktiv, innovativ und familienfreundlich ist.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Link: https://s.fhg.de/Job25506
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr.-Ing. Torben Seemann
Tel.: 0531/2155-605
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne:
Frau Carolin Buttler
Tel.: 0531/2155-550
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de
Kennziffer: 25506 Bewerbungsfrist: 07.07.2022
Arbeitgeber
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Benefits |
---|