Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Anstalt des öffentlichen Rechts - Direktion Magdeburg sucht in dem Geschäftsbereich Facility Management für die Betreuung der im Eigentum der Bundesanstalt stehenden Liegenschaften am Arbeitsort Braunschweig zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils unbefristet eine/einen: Bauingenieurin/Bauingenieur oder Architektin/Architekten (Baumanagerin/Baumanager) (w/m/d) (bis EG 11 TVöD Bund /A 11 BBesG - Tarifgebiet West, Kennung MDFM2385, Stellen-ID 1279107) Bauingenieurin/Bauingenieur oder Architektin/Architekten (Baumanagerin/Baumanager) (w/m/d) (bis EG 10 TVöD Bund/ A 10 BBesG - Tarifgebiet West, Kennung MDFM2386, Stellen-ID 1279634) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 21. April 2025 auf www.interamt.de unter der jeweiligenStellen-ID. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben www.bundesimmobilien.de
Im Fachbereich III der Samtgemeinde Elm-Asse ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Bautechniker/ Bauingenieur (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, bewertet nach Entgeltgruppe E 9b / E 10 TVöD.
Die Materialprüfanstalt für das Bauwesen sucht für den Fachbereich "Konstruktionen und Baustoffe" zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bauingenieur für die Sachbearbeitung (m/w/d) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.mpa.tu-bs.de/unternehmen iBMB MPA TU Braunschweig Niedersachsen
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Leiten und Koordinieren der Stelle mit z. Zt. 6 Mitarbeiter:innen und das langfristige Planen des Bauprogramms für Neubauten und Instandsetzungen sowie die Kostenkalkulation und Finanzplanung für diese Bauprojekte Betreuen der Ingenieurbüros (LPH 1-9) u. a. bei der Erarbeitung der Brückenentwürfe sowie bei der Durchführung der Nachrechnungsrichtlinie und Begleiten von Wettbewerben für die Entwurfsfindung für Brückenneubauten Erstellen der Ausschreibung und die Bauüberwachung sowohl für Neubauten als auch für Instandsetzungen Erstellen der Planfeststellungsunterlegen für Brückenneubauten inkl. der Straßenanbindungen Präsentieren von Entwürfen bzw. Erläutern von Stellungnahmen in Stadtbezirksratssitzungen und städtischen Gremien
Planen, Abstimmen, Kalkulieren und Erstellen von Ausschreibungsunterlagen sowie die Bauüberwachung von kleinen und mittelgroßen Instandsetzungen und Neubauten Betreuen eingesetzter Ingenieurbüros beim Erarbeiten der Brückenentwürfe, dem Erstellen der Ausschreibung, der Kostenkalkulation und der Bauüberwachung sowohl für Neubauten als auch für Instandsetzungen Ergebnisse aus den Bauwerksprüfungen auswerten und Durchführen von Sichtprüfungen an Ingenieurbauwerken Präsentieren von Entwürfen bzw. Erläuterung von Stellungnahmen in Stadtbezirksratssitzungen und städtischen Gremien sowie Abstimmungen hierzu innerhalb der Stadtverwaltung
Klein, aber Fein. Renommiert und krisensicher aufgestellt. Als Ingenieurbüro für Tragwerksplanung liegt das Haupttätigkeitsfeld der LEPKE Ingenieurgesellschaft im Aufstellen von statischen Berechnungen für Gebäude, einschließlich der zugehörigen Ausführungsplanung. Neben gewerblichen und öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindertagesstätten, Feuerwehren, sind wir bewusst den Weg der Spezialisierung auf die Planung von Umspannwerken gegangen. Flüssigkeitsdichte Trafofundamentwannen, störlichtbogensichere Betriebsgebäude aller Größen, Portal- und Schaltfeldfundamente, häufig auf Pfahlkopfplatten, sind unser Tagesgeschäft. Das deutsche Stromnetz soll in den nächsten 20 Jahren mit einem Invest von mehr als 300 Mrd. € ausgebaut werden. Zum Erreichen dieses Ziels ist auch unsere Ingenieurleistung zwingend erforderlich und entsprechend nachgefragt. Beteiligen auch Sie sich daran und werden Sie Teil unseres Teams!
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Auswertung/ Bewertung von Vertragsunterlagen Auswertung von Kalkulationsunterlagen Erstellung und Fortschreibung von Terminplänen Erstellen von Nachtragsangeboten Durchführung des Projektcontrollings Betreuung unserer Kunden auf der Baustelle
Bewertung von Vertragsunterlagen Erstellung und Bearbeitung von Terminplänen Erstellung von baubetrieblichen Nachträgen Mitarbeit bei der Erstellung von baubetrieblichen Gutachten Prüfung von Gutachten aus gestörtem Bauablauf
Wir sind ein junges, ambitioniertes Ingenieurbüro in der Wachstumsphase. Unsere vielseitige Projektarbeit betrifft die Bereiche Baustofftechnologie, Bauwerksuntersuchung und Bauwerkserhaltung inkl. Instandsetzungsplanung. Darüber hinaus erstellen wir Gutachten und sind als Berater tätig. Zukunftsorientierte Themen wie die Digitalisierung beim Bauen im Bestand, 3D-Drucken von Beton und ressourcenschonendes Bauen spielen in unseren Tätigkeiten eine bedeutende Rolle. Einen genaueren Einblick in unsere Tätigkeitsfelder erhalten Sie auf unserer Homepage www.lowke-ing.de.
Wir machen Energiewende. Seit über 20 Jahren planen, bauen und betreiben wir Windparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Bürgerbeteiligung. Wir reden nicht von Klimaschutz, wir arbeiten jeden Tag dafür. Mit einer Nennleistung von rund 300 Megawatt liefern unsere Windparks jährlich mehr als 600.000 Megawattstunden elektrische Energie. Damit können mehr als 400.000 Menschen versorgt werden. Unser Ökostromversorger LandStrom beliefert Privat- und Gewerbekunden mit ausschließlich 100 Prozent Erneuerbarer Energie. Ein eigener Bilanzkreis aus Sonne, Wind und Biogas sowie eine Energiegenossenschaft runden das Gesamtbild unseres Unternehmens als Energiewendemacher ab.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Warum du Teil unseres Teams werden solltest Wie jede Beziehung ist auch die zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ein Geben & Nehmen. Im Idealfall ist es eine Win-win-Situation für beide Seiten: Als Arbeitgeber profitiert kuhn+partner INGENIEURE von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, deren Loyalität und Identifizierung mit dem Unternehmen. Die Mitarbeiter wiederum profitieren von optimalen Arbeitsbedingungen, wie flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Diese Beziehung wird bei kuhn+partner INGENIEURE stetig entwickelt und ausgebaut. Dokumentiert ist dies mit dem Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“ - verliehen von der Allianz für die Region in Braunschweig und dem Arbeitgebersiegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ des IWW Instituts.
Wir sind ein Architektur- und Ingenieurbüro mit Sitz in Salzgitter Thiede. Mit derzeit rund 20 Mitarbeitenden beschäftigen wir ein Team aus BauingenieurInnen, ArchitektInnen, TragwerksplanerInnen, BautechnikerInnen, BauzeichnerInnen und RestauratorInnen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Sanierung und dem Umbau hochwertiger historischer Gebäude. Unsere Auftraggeber sind überwiegend öffentliche und kirchliche Bauherren. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (20-40 h/Woche)
Anpacken, Durchstarten, Möglich machen! Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste. Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein? Im Amt ,,Gebäudewirtschaft", Abteilung Hochbau + Technik, ist ab sofort die unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden; geblockt teilbar) als Ingenieur/Ingenieurin der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) zu besetzen. Unsere Gebäudewirtschaft befindet sich im historischen Kern der Stadt Wolfenbüttel, in einer Außenstelle der Verwaltung des Kreises. Sie beschäftigt derzeitig 23 Mitarbeitende in der Harzstraße 6, darunter Bauingenieure, Architekten, Versorgungs- und Elektroingenieure, einen Klimaschutzmanager sowie Bauzeichner und Verwaltungsangestellte. Dem Amt zugehörig sind die rd. 20 Schul- sowie Springerhausmeister, welche in den Schulstandorten eingesetzt werden.
Bauen ohne Plan ist keine gute Idee. Jedes Bauwerk muss geplant werden. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Gebäude, eine Brücke, eine Industrieanlage, eine Straße oder um einen Entwässerungskanal handelt.Bei uns werden unterschiedlichste Bauvorhaben im Hoch- und Industriebau, vom Umbau im Bestand über Einfamilienhäusern und Stadtteilzentren bis hin zu großen Industriehallen bearbeitet.Architekten und Bauingenieure bereiten maßstabsgerechte Entwürfe vor, aus denen ein Bauzeichner technisch präzise Pläne erstellt. In der Ausbildung lernst Du, wie man das macht.Die Ausbildung dauert drei Jahre. Mitbringen solltest Du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein gutes Verständnis für Mathe und Physik. Deine Arbeit findet heutzutage am Rechner statt und Du wirst bei Deiner Arbeit durch moderne Software unterstützt. Es ist aber immer von Vorteil, wenn ein Bauzeichner seine Arbeit auch manuell beherrscht.Bauzeichner müssen neben den Fertigkeiten des technischen Zeichnens auch gute Kenntnisse über Baustoffe und Materialien haben. Nur wenn Sie deren Eigenschaften kennen, können Sie diese auch sinnvoll in eine Planung übernehmen. Du hast als Bauzeichner viel mit Zahlen zu tun. Du berechnest beispielsweise die genauen Abmessungen eines Bauvorhabens oder Du bestimmst, wie hoch der Materialbedarf ist und erstellst Stücklisten.Auch im Zeitalter der Digitalisierung werden Pläne immer noch auf großen Plottern ausgedruckt und für die Auftraggebende aufbereitet. Damit keine Daten verloren gehen, bist Du auch für die Datenverwaltung und Archivierung zuständig.