Mitarbeiter
125
Branche
Forschung und Entwicklung
Social Media

Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) als Arbeitgeber

Freisestraße 1, 38118 Braunschweig

Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Zudem bieten wir ein attraktives Forschungsumfeld mit einer weltweit einzigartigen Forschungsbibliothek und digitalen Forschungsinfrastrukturen.

Jobs 5

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Planung und Umsetzung medienpädagogischer Angebote im digitalen Labor "The Basement"
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
Braunschweig

Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Zudem bieten wir ein attraktives Forschungsumfeld mit einer weltweit einzigartigen Forschungsbibliothek und digitalen Forschungsinfrastrukturen sowie einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Außerdem verstehen wir uns als familienfreundliche Einrichtung und fördern die berufliche Gleichstellung aller Personen. „The Basement“ ist ein digitales Labor, das als flexibler Klassenraum der Zukunft gestaltet und mit verschiedener Hard- und Software ausgestattet ist. Er ist offen für alle, die digitale Bildung selbst erproben, erforschen und miteinander kritisch-reflexiv gestalten möchten. Forschende und Lehrende sind eingeladen, den Raum für Lerngruppen und Forschungsprojekte zu nutzen und ihre Ideen umzusetzen. In verschiedenen Veranstaltungen und in Beratungsgesprächen geben wir Impulse zum Umgang mit digitalen Technologien und zur Gestaltung von Lernprozessen. Darüber hinaus möchten wir mit allen Interessierten der Frage nachgehen, wie digitale Medien Schule und Bildungsprozesse verändern, beispielsweise in Hinblick auf Lernszenarien, Partizipationsmöglichkeiten, Rollenverständnisse und Datenpraktiken.

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt „Die Evolution des Schulbuchs“
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
Braunschweig

Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Zudem bieten wir ein attraktives Forschungsumfeld mit einer weltweit einzigartigen Forschungsbibliothek und digitalen Forschungsinfrastrukturen sowie einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Außerdem verstehen wir uns als familienfreundliche Einrichtung und fördern die berufliche Gleichstellung aller Personen. Die Stelle Die Stelle ist verortet in der Abteilung „Wissen im Umbruch“. Das Projekt „Die Evolution des Schulbuchs: Text re-use detection zur Untersuchung des Einflusses der frühen niedersächsischen Schulbuchproduktion auf die Entwicklung des Genres [SchulbuchEvolution]“ zielt darauf ab, das Phänomen der Wiederverwendung von Texten bei der Evolution des Genres Schulbuch mittels innovativer Verfahren der digitalen Geschichtswissenschaften zur Identifizierung und Analyse gleichlautender oder adaptierter Textpassagen in einem großen und kulturhistorisch bedeutsamen digitalen Bestand des Massenmediums Schulbuch zu untersuchen. Das Projekt hat das übergeordnete Ziel, die Kontinuitäten und Brüche in der Genese kanonischer Wissensbestände und -ordnungen deutschsprachiger Schulbücher vor 1918 zu identifizieren.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung

Benefits

Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Mitarbeiterbeteiligung
Parkplatz
betriebliche Altersvorsorge
Betriebsarzt
gute Verkehrsanbindung
barrierefrei

Kontakt

Firmensitz

Hit Counter