
Ausbildung als Mechatronikerin oder Mechatroniker (m/w/d) mit anschließender Ausbildung im Berufsfeuerwehrdienst
Deine Aufgaben:
Die Ausbildung zur Mechatronikerin bzw. zum Mechatroniker bieten wir verknüpft mit der anschließenden Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau bzw. zum Berufsfeuerwehrmann an.
Als Mechatronikerin bzw. Mechatroniker planen und steuern Sie Arbeitsabläufe und kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse. Zudem wenden Sie Qualitätsmanagementsysteme an. Die Bearbeitung mechanischer Teile und das Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Auch das Montieren elektrischer, elektronischer, pneumatischer, hydraulischer und mechanischer Komponenten und das Installieren elektrischer Betriebsmittel, Hard- und Softwarekomponenten zu mechatronischen Systemen, ist Bestandteil Ihres Tätigkeitsfeldes. Sie bauen elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen und programmieren und prüfen diese. Die Funktion von Steuerungen in automatisierten Einrichtungen und komplexen mechatronischen Systemen wird von Ihnen geprüft und Störungen und Fehler werden gesucht und beseitigt. Des weiteren nehmen Sie mechatronische Systeme in Betrieb und bedienen diese und halten mechatronische Systeme zur Vorbeugung instand.
Als spätere Berufsfeuerwehrfrau oder als späterer Berufsfeuerwehrmann im Beamtenverhältnis erfolgt Ihr Einsatz im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig.
Dein Profil:
Realschulabschluss
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
besondere Anforderungen an das Sehvermögen
gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
technische Begabung
Sportlichkeit
Wir bieten Dir:
Ausbildungsvergütung:
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD- (im ersten Ausbildungsjahr zz. 1.368,26 brutto) und im anschließenden Vorbereitungsdienst nach der Niedersächsischen Besoldungsordnung (Anwärtergrundbetrag zz. 1 409,04 € brutto sowie Anwärtersonderzuschlag zz. 881,33 € brutto zzgl. Zulagen).
Übernahme nach der Ausbildung:
Nach dem Vorbereitungsdienst ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeisterin oder Brandmeister vorgesehen.
In der Stadtverwaltung Braunschweig gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freut sich die Stadt Braunschweig insbesondere über Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Nähere Informationen zu den Ansprechpartnerinnen und -partnern sowie zur Ausbildung erhalten Sie unter www.braunschweig.de/ausbildung.