Search
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

locationAm Kamp 12, 38173 Sickte, Deutschland
1.368 € pro Monat

Die Samtgemeinde Sickte sucht zum 01.08.2026 einen motivierten Auszubildenden (m/w/d)

für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung


Unser Angebot für dich:

Die Einsatzmöglichkeiten für Verwaltungsfachangestellte sind sehr breit gefächert.

Zu Deinen Tätigkeitsfeldern gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen wie allgemeiner Verwaltung, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation.

Du bist Ansprechpartner für ratsuchende Bürger und berücksichtigst deren besondere Situation und Interessen.

Verwaltungsfachangestellte, …

beraten und unterstützen Bürger in den verschiedensten Anliegen, z.B. im Einwohnermeldeamt, im Standesamt oder im Bauamt

bearbeiten Anträge, z.B. Bauantrag, Gewerbeanmeldung

stellen Urkunden aus, z. B. Reisepässe, Personalausweise

erstellen Bescheide, z.B. Hundesteuerbescheide, Bußgeldbescheide

bearbeiten Personalangelegenheiten

führen und pflegen Akten

arbeiten mit Kollegen verschiedener Behörden zusammen

erheben, verarbeiten und werten Daten aus, ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften an


Einstellungsvoraussetzungen:

Um die Ausbildung bei uns beginnen zu können, brauchst Du:

Du verfügst mindestens über einen Sekundarabschluss I.

Du hast Interesse an rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Themen.

Du möchtest dein erlerntes Wissen und deine Fertigkeiten für die Anliegen unserer Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen und unsere Samtgemeinde aktiv mitgestalten.

Du bist motiviert, im Team mit deinen Mitauszubildenden sowie den Kolleginnen und Kollegen engagiert zusammenzuarbeiten und dich einzubringen.

Du bist teamfähig, hast Freude an Kommunikation und bist offen für Vielfalt und besitzt interkulturelle Kompetenz.


Wir bieten:

Wir bieten dir:

Eine praxisnahe Ausbildung, in der du deine in der Berufsschule und im Studieninstitut erworbenen Kenntnisse direkt bei uns anwenden kannst.

Moderne Ausbildungsplätze in einem vielseitigen und sicheren Arbeitsumfeld.

Spannende Einsatzbereiche, wie z. B. das Standesamt, das Bürgeramt, das Personalwesen u. v. m.

Motivierte Praxisausbilderinnen und -ausbilder, die dich bei deiner Ausbildung unterstützen.

Eine Wochenarbeitszeit mit 39 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell.

Die Beteiligung der Samtgemeinde Sickte an den Fahrtkosten zum Niedersächsischen Studieninstitut nach Braunschweig.

Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Unterstützung bei der Wiedereingliederung im Krankheitsfall.

Gute Übernahmechancen und Perspektiven nach der Ausbildung

Die erforderlichen Lernmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt. (DVP Grundwerk sowie alle Ergänzungslieferungen)

Eigener Laptop für die Dauer der Ausbildung

Betriebliche Altersvorsorge


Hast du Lust mitzumachen und ein Teil davon zu sein?

Genug gelesen?

Dann richte deine Bewerbung bitte bis zum 19.10.2025 an die

Samtgemeinde Sickte

Personalamt

Am Kamp 12

38173 Sickte

oder per E-Mail an personalamt@sickte.de.

Wir beantworten Dir gerne jede Frage, die Du zu der Ausbildung bei der Samtgemeinde Sickte hast.

Susanne Sommer

Telefon 05305 2099-14

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

Die Samtgemeinde Sickte arbeitet an der Umsetzung des Gleichstellungsauftrages des Landes Niedersachsen und will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Nur bei ausreichend frankiertem Rückumschlag werden die Bewerbungsunterlagen zurückgesendet. Nach einer Aufbewahrungsfrist von 5 Monaten werden die Unterlagen vernichtet. Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwendungen werden nicht erstattet.


Art des Abschlusses

  • Mittlere Reife

Gehaltsspanne

  • 1.368 € pro Monat

Bilder