
Meister/in oder Techniker/in der Elektrotechnik (w/m/d)
Planen Sie als
Meister/in oder Techniker/in der Elektrotechnik
die Modernisierung, Umrüstung und Erweiterung unserer elektrotechnischen Anlagen
Haben Sie bereits Anlagen der Regelungs-, Steuerungs- Fernwirk- und Automatisierungstechnik geplant, den Um- oder Einbau begleitet und die Maßnahmen abgerechnet? Wollen Sie uns bei der Um- und/oder Aufrüstung der elektrotechnischen Anlagen unserer Wasser-, Klär- und Pumpwerke mit Ihrem Know-How tatkräftig unterstützen?
Wenn Sie sich vorstellen können, für uns zu arbeiten, bewerben Sie sich möglichst bald.
Das können wir Ihnen anbieten:
- Eine unbefristete Beschäftigung in einem krisensicheren Unternehmen.
- Eine überschaubare Firmengröße. Bei uns ist man/frau noch ein Mensch mit einem Namen und keine bloße Personalnummer.
- Eine tarifliche 39-Stunden-Woche mit großen Freiheiten bei der Zeiteinteilung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Betriebliche Zusatz-Altersversorgung des öffentlichen Dienstes bei der VBL.
- Bezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung von EG 8 bis EG 9 TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe). Jahresgehalt (bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Qualifikation und Berufserfahrung zwischen ca. 56.000,- und 75.000,- €.
- Erfassung der gesamten Arbeitszeit auf ein elektronisches Arbeitszeitkonto. Zeitguthaben kann „abgebummelt“ werden. Keine Minute geht verloren!
- Möglichkeit der privaten Nutzung eines Dienstwagens gegen eine Aufwandspauschale.
- E-Bike-Leasing gegen Entgeltumwandlung.
- Steuerfreier Zuschuss zum Job-Ticket-Deutschland.
- Einen modern, ergonomisch und (EDV-) technisch komplett ausgestatteten Arbeitsplatz in unserem Bürogebäude in Gifhorn.
- Verschiedene jährliche Firmenevents zur Stärkung des Teamspirits.
- Ausreichende Parkflächen direkt am Büro, gute Bus- und Bahnanbindung.
- Die umfassende Einarbeitung in die Praxis durch ein großes Team hilfsbereiter Kolleginnen und Kollegen verbunden mit kontinuierlicher Weiterbildung.
- Interessante Arbeit ohne Ende 😊
Das bringen Sie mit…
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebs- oder Automatisierungstechnik mit Fortbildung zum/r Industriemeister/in (IHK) oder staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar.
- Berufserfahrung im Bereich Prozess-, Regelungs-, Fernwirk und Steuerungstechnik, idealerweise sogar im Bereich von Anlagen der Wasserversorgung (z.B. Wasserwerke) oder Abwasserentsorgung (z.B. Klärwerke).
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich öffentlicher Vergaben nach VOB.
- Motivation und Kommunikationsstärke im Umgang mit Geschäftspartnern und Kollegen.
- Ausgeprägte Lösungsorientierung im Arbeitsalltag.
- Eigeninitiative, eine selbständige und systematische Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und hohe Lernbereitschaft.
- Unternehmerisches Denken und die Bereitschaft, es weiterzuentwickeln.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1).
- Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3).
So sehen Ihre Herausforderungen in der Praxis aus:
- Selbstständige Abwicklung der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI von Projekten der Honorarzonen II und III der Technischen Ausrüstung der Anlagengruppe 7.2.
- Planung, Ausschreibung und Durchführung größerer elektrotechnischer Neubau-, Umbau-, Sanierungs- oder Erweiterungsarbeiten (z.B. Wasserwerksumbau, Kläranlagenumrüstung; u.a. 7 Wasserwerke, 9 Kläranlagen, 425 Pumpwerke) unter Einsatz des Ausschreibungsprogramms „CaliforniaX“.
- Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungen mit einem ERP-System (web.kVASy).
- Dokumentation aller Vorgänge im betrieblichen Dokumentenmanagementsystem (ELO).
- Vorbereitung, Begleitung und Mitwirkung bei an Fachplanungsbüros vergebenen Aufträgen. In diesen Fällen erfolgt die örtliche sowie Bauoberaufsicht der elektrotechnischen Arbeiten.
- Vertreter des Wasserverbandes als Bauherr.
Das sollten Sie noch wissen:
- Bei uns stehen Teamfähigkeit, der Spaß am Beruf sowie der Wunsch und Wille, etwas fertig zu bekommen im Vordergrund.
- Wir praktizieren eine flache Hierarchie und schnelle Entscheidungswege.
- Bei uns dürfen und sollen Sie die Zukunft mitgestalten und Ihre Ideen einbringen. Wichtig sind uns fachliche und persönliche Qualifikation und nicht das Alter. Gern nutzen wir auch die Erfahrung und das in langer beruflicher Tätigkeit erarbeitete Fachwissen älterer Bewerber/innen.
- Die Stelle ist nicht geeignet für Berufsanfänger.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie gern bis zum 20. Oktober 2025 Ihre vollständige Bewerbung (nur Dateien als PDF) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins hier ein:
Bewerbung an Wasserverband Gifhorn – Verschlüsselter Versand mit FTAPI
Über diesen Link fordern Sie ein Ticket an Ihre E-Mail-Adresse an, mit dem Sie Ihre Dateien sicher verschlüsselt an uns übertragen können. Dazu verwenden wir das zertifizierte Transferportal FTAPI.
Wir beantworten gern Ihre Fragen unter:
05371 / 896 – 156 Herr Lemmermann
05371 / 896 – 179 Frau Schwarzer
Es wäre schön, wenn wir Sie persönlich kennenlernen und baldmöglichst Nägel mit Köpfen machen könnten. Terminschwierigkeiten tagsüber? Kein Problem, wir können die Perspektiven auch gern nach Feierabend ausloten.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss