
Sachbearbeitung im Referat Digitalisierung (m/w/d)
Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!
Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.
Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?
In Amt Personal, Organisation und Digitalisierung, ist ab sofort die bis zum 31.08.2026 befristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden; geblockt teilbar) als
Sachbearbeitung im Referat Digitalisierung (m/w/d)
nach Entgeltgruppe 9c zu besetzen.
Was auf Sie zukommt:
1. Digitalisierung allgemein
- Mitarbeit bei der Einführung von Tools und neuen Projekten
- Digitale Signaturverfahren
- Betreuung Digitallotsen-Projekt
- Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen in den Organisationseinheiten und Gremien der Landkreisverwaltung
- Erstellen und Formulieren von Sitzungsvorlagen für die politischen Ausschüsse der Landkreisverwaltung oder für die Personalvertretungen
- Halten von Präsentationen in Organisationseinheiten
- Zusammenarbeit mit der IT bzgl. der Formulierung von Aufträgen an die beauftragten Firmen sowie der Ressourcenverwaltung
- Mitarbeit bei der Planung und Einhaltung des aufgestellten Projektverlaufs
- Gestalten von Informationsmaterial + Marketingprodukten zur Schaffung von Akzeptanz
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Angebot weiterer Changemanagement-Maßnahmen
- Mitarbeit beim Entwerfen von Datenschutzinformationen sowie weiterer datenschutzrelevanter Dokumentationen
- Mitarbeit beim Ausbau eines interkommunalen Netzwerkes im Kontext Digitalisierung
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren bei Digitalisierungsprojekten
2. Vorbereitung und Umsetzung der organisationsübergreifenden Digitalisierung
3. Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
- Überführung der Daten aus dem Tausch-Laufwerk durch Neustrukturierung
- Aufnahme potentieller Online-Dienste und Einordnung sowie Einführung im Sinne des Digitalisierungskonzeptes
- Anpassen und Entwickeln von Antragsassistenten mittels einer vorhandenen Antragsmanagementsoftware
- Fachliche Administration im Serviceportal und der zugehörigen Komponenten
- Fachliche Administration externer Onlinedienste (insb. die ‚Einer für Alle-Onlinedienste‘- EfA) und der zugehörigen Komponenten
4. Umsetzung des Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- flächendeckende Einführung der Allgemeinen Schriftgutverwaltung (ASV) inkl. Lösungskonzepterstellung
- Umsetzung des Lösungskonzeptes innerhalb der Organisationseinheiten vor Ort
- Weiterentwicklung des Schulungskonzeptes DMS
- Bearbeitung und fortlaufende Modifizierung des Aktenplans nach KGSt für die Landkreisverwaltung
- inhaltliche Administration des DMS
5. Mitwirkung in Arbeitskreisen
- bspw. Koop-Team, AKDigitalisierung, KI-Arbeitsgruppe etc.
6. Sonderaufgaben nach Weisung der Referatsleitung Digitalisierung
Sie passen zu uns, wenn Sie
über ein mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium mit rechtlichem Hintergrund verfügen oder
über ein mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozial- oder Sprachwissenschaften mit Berufserfahrung in der Einführung/Administration von digitalen Plattformen oder Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit verfügen oder
über ein mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium mit Schwerpunkt im Themenfeld Digitalisierung oder Informationstechnik verfügen oder
den Angestelltenlehrgang II erfolgreich absolviert haben
eine hohe Affinität im Umgang mit IT-Systemen und der digitalen Arbeitsweise haben
Belastbarkeit mitbringen
ein Organisationstalent sind
eine dynamische, innovative und engagierte Arbeitsweise mitbringen
die Fähigkeit haben, auf Menschen eingehen zu können
wünschenswert:
- Qualifizierung / Erfahrung im Bereich des Projekt- und/oder Prozessmanagements
Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich folgende Benefits freuen:
- Attraktive Vergütung nach EG 9c TVöD
- Wir denken zukunftsorientiert und bieten Ihnen ansprechende Versorgungsleistungen wie zum Beispiel vermögenswirksame Leistungen oder eine attraktive Zusatzversorgung
- Ihren verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich können sie dank der flexiblen Arbeitszeit im Büro sowie im mobilen Arbeiten gestalten. Zudem stehen Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr zu
- Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher
- Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.
- Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren
- Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unseres Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen. Darum bieten wir zahlreiche nachhaltigkeitsorientierte Benefits.
- Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe
- Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen
- Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima
- Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie
Ihre Bewerbung:
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden?
Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 04.11.2025.
Sind noch Fragen offen? Dann rufen Sie uns gerne!
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle von der Amtsleiterin, Frau Pollex (05331-84292) oder bei dem Leiter des Referates für Digitalisierung, Herrn Trzaska (05331-84251), zu erhalten.
Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703 oder -700).
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.