
zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) zur Promotion im Bereich digitale Bildungsmedien und Demokratiebildung
Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) - Anstalt des öffentlichen Rechts - in Braunschweig sucht
zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) zur Promotion im Bereich digitale Bildungsmedien und Demokratiebildung
Vergütung: E13 TV-L
Umfang: 65 %
Befristung: 36 Monate
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Zudem bieten wir ein attraktives Forschungsumfeld mit einer weltweit einzigartigen Forschungsbibliothek und digitalen Forschungsinfrastrukturen sowie einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Außerdem verstehen wir uns als familienfreundliche Einrichtung und fördern die berufliche Gleichstellung aller Personen.
Die Stellen sind in der sich in Gründung befindlichen Abteilung „Didaktik der Bildungsmedien“ verortet. Als neue Struktureinheit am GEI bildet sie einen zentralen Ort dafür, um fachdidaktische Forschung, insbesondere in Verbindung mit kulturwissenschaftlichen Theorien und Methoden, zu den Potenzialen und Herausforderungen digitaler Bildungsmedien durchzuführen. Die Abteilung befasst sich interdisziplinär bspw. mit Produktion, Inhalten, Aneignung, Praktiken und/oder Reflexion von insbesondere digitalen Bildungsmedien in den gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfächern (Geschichte, Geografie, Politik, Philosophie und Religion). Die Stellen sind Bestandteil der Junior Research Group (JRG) der Abteilung, die zur Erweiterung der fachdidaktischen Perspektiven am GEI mit dem Schwerpunkt der Demokratiebildung beiträgt. Dabei wird erwartet, eigene Forschung im „Basement“, dem Digital Lab des GEI, durchzuführen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Konzeption und Durchführung einer fachdidaktischen Promotion im Bereich digitale Bildungsmedien mit dem thematischen Schwerpunkt Demokratiebildung in der neuen Abteilung „Didaktik der Bildungsmedien“
- Planung und Umsetzung partizipativer und didaktisch aufbereiteter Workshops zum Promotionsthema im „Basement“, dem Digital Lab des GEI
- engagierte Mitwirkung an Aktivitäten der Abteilung und des GEI
- Mitwirkung im Doktorand*innenkreis des GEI und Teilnahme am Georg-Eckert-Promovierenden-Programm (GEPP)
- Übernahme von Aufgaben im Rahmen der eigenen und gemeinsamen Forschung in der Abteilung und in der JRG (z. B. Vorträge und Publikationen)
Ihr Profil:
- sehr gut abgeschlossenes Lehramtsstudium mit mindestens einem in der Abteilung vertretenden gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfach (d. h. Geografie, Geschichte, Philosophie, Politik oder Religion) oder Master-Studium der Medien-, Kultur-, Erziehungs-, Geschichts- oder Politikwissenschaften
- starkes Interesse an und gute Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Demokratiebildung
- vertiefte Kenntnisse über fachdidaktische Debatten um digitale Bildungsmedien und Digitalität (in mindestens einem der genannten gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfächer)
- Erfahrungen in der Anwendung empirischer (v. a. qualitativer) Forschungsmethoden
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
- hohe Motivation, eine eigenständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Unser Angebot:
- ein renommiertes Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft
- einen attraktiven Arbeitsplatz auf dem Georg-Eckert-Campus
- Ihr Arbeitsort ist in Braunschweig
- zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentlichen Nahverkehr
- Förderung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, direkte Kommunikationswege und flache Hierarchien
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- Wertschätzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Chancengleichheit und Vielfalt zertifiziert durch das Prädikat Total E-Quality
- individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- mobiles Arbeiten ist möglich
- betriebseigener Parkplatz
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- 30 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr
- am 24.12. und am 31.12. tariflich frei
- Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung der VBL (vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft)
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Das GEI versteht sich als familienfreundliche Einrichtung und fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. Bei gleicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Ein Nachweis über die Behinderung ist in Kopie beizufügen.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Formular mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und einer Skizze für ein Dissertationsprojekt bis zum 15.11.2025. Wünschenswert sind Forschungsprojekte, die sich mit der Erforschung von Praktiken mit oder Aneignungsprozessen von digitalen Bildungsmedien, mit besonderem Fokus auf Demokratiebildung und Partizipation, beschäftigen. Die Skizze soll ein bis zwei Seiten lang sein.
Fragen beantwortet gern Dr. Helene Bergmann (Tel.: 0531/59099-233, E-Mail: helene.bergmann@gei.de).
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 08.12.2025 stattfinden.
Studienfach
- Kulturwissenschaften
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch