Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind uns sehr wichtig, unser Recyclingprozess für Lithium-Ionen Batterien arbeitet ohne CO2-Emissionen. Die Optimierung unseres Recyclingprozess steht für uns im Mittelpunkt und ist die Voraussetzung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Wir erreichen die höchsten Rückgewinnungsquoten aus recycelten Batterien, weil wir neben den hochpreisigen Materialien wie Kobalt, Nickel und Lithium auch die günstigen wie Elektrolyt und Graphit zurückgewinnen und dadurch höhere CO2 Gutschriften erzeugen. Mit technologischen Ideen bringen wir geringe Betriebskosten mit CO2 Einsparung zusammen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem umweltfreundlichen Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien die EU Regularien bei weitem übertreffen und somit mehr als erfordert für den Umweltschutz tun.
Diese Arbeit macht Sinn. Mit unserer Forschungsarbeit und der Lizenzierung dieser Verfahren tragen wir dazu bei, dass die Technologie für das umweltfreundliche Recycling von Lithium-Ionen Batterien weltweit verfügbar wird.
Verfahrensentwicklung für das Recycling von aktuellen und zukünftigen Batterietypen.
Planung, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen im Labor-, Technikums- und Produktionsmaßstab bis zur Einführung neuentwickelter Recyclingverfahren in die Produktion.
Mitwirken bei der Anlagenprojektierung, verfahrenstechnischen Auslegung von Produktionsanlagen und der Auswahl geeigneter Prozessmaschinen und Apparatetechnik.
Erstellen von Verarbeitungshinweisen und Anlagendokumentationen.
Entwickeln und Etablieren von Methoden zur Sicherstellung von Qualitätsstandards.
Durchführen operativer Tätigkeiten.
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbaren Studiengängen.
Mindestens drei bis fünf Jahre Berufserfahrung in der Prozessindustrie oder chemischen Industrie.
Kenntnisse und Erfahrung mit Vakuum- und Zerkleinerungstechnik sowie Separationsverfahren sind vorteilhaft.
Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit Projektleitungserfahrung.
Innovationsfähigkeit, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft.
Hands-on-Mentalität sowie zielorientierte und unternehmerische Handlungsweise.
· Diese Arbeit bietet die Möglichkeit direkt an der Entwicklung nachhaltiger Recyclingkonzepte für Lithium-Ionen-Batterien mitwirken zu können.
· Wir bieten Ihnen die Chance in einem engagierten und hochmotivierten Team durch Ihre Arbeit aktiv einen persönlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu erzielen.
· Vielfältige internationale Kontakte in einer zukunftsorientierten Branche.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte an:
Duesenfeld GmbH
Rothbergstraße 8
38176 Wendeburg
Jetzt bewerben
Verfahrensingenieur/in