Search
Berufsanerkennungsjahr im Projekt ,,Inklusiv Heranwachsen“ (m/w/d)

Berufsanerkennungsjahr im Projekt ,,Inklusiv Heranwachsen“ (m/w/d)

location38 Wolfenbüttel, Deutschland
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen

Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!

Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.

Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?

Im Jugendamt, Abteilung Jugend- und Erziehungshilfe, ist zum 01.03.2026 oder 01.09.2026 die für ein Jahr befristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden; teilbar) als

Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (B.A.) im Berufsanerkennungsjahr

im Projekt ,,Inklusiv Heranwachsen“ (m/w/d)

zu besetzen.

Das Projekt Inklusiv Heranwachsen ist ein Bereich des Jugendamtes des Landkreises Wolfenbüttel. Inklusiv Heranwachsen kombiniert die Hilfen des Allgemeinen Sozialdienstes und der Eingliederungshilfe nach SGB VIII und SGB IX für Kinder- und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im Hinblick auf die geplante Gesetzesreform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes. Neben der Eingliederungshilfe gehören die gesetzlichen Aufgaben der Beratung und Unterstützung von Familien, Prävention, Hilfen zur Erziehung, Jugend- und Familiengerichtshilfe und Kinderschutz zum beruflichen Alltag, um Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Hilfen aus einer Hand zu bieten.

Die Anleitung erfolgt durch einen/eine Sozialarbeiter*in und eine Anbindung in einem Team, bestehend aus mehreren multiprofessionellen Fachkräften, ist gegeben.

Was auf Sie zukommt:

  • Unterstützung der Fachkräfte bei allen Aufgaben des Projektes ,,Inklusiv Heranwachsen“
  • Sozialräumliches Arbeiten
  • Beratung, Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
  • Beratung von Eltern zur Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Zusammenarbeit mit dem Gericht im Kontext Jugend- und Familiengerichtshilfe
  • Bearbeitung von Eingliederungshilfen und Hilfen zur Erziehung
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellem Team mit Ärztinnen und Kinderkrankenschwestern
  • Begleitung und Unterstützung von Familien in belastenden Lebenssituationen
  • Gewährleistung und Sicherstellung des Kinderschutzes
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Aufbau eines perspektivisch eigenen Fachbereiches
  • Eine wertschätzende und ressourcenorientierte Teamarbeit

Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik besitzen
  • den Führerschein der Klasse B haben
  • eine kommunikationsfreudige Person sind
  • belastbar sind
  • flexibel sind
  • eine gute Teamfähigkeit auszeichnet

Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich folgende Benefits freuen:

  • Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung in Höhe von ca. 2.026,21 € brutto nach § 8 TVPöD
  • Wir denken zukunftsorientiert und bieten Ihnen ansprechende Versorgungsleistungen wie zum Beispiel Vermögenswirksame Leistungen oder eine attraktive Zusatzversorgung
  • Ihren verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich können sie dank der flexiblen Arbeitszeit im Büro sowie im mobilen Arbeiten gestalten. Zudem stehen Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr zu
  • Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher
  • Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.
  • Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren
  • Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserem Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen.
  • Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe
  • Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen
  • Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima
  • Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie

Ihre Bewerbung:

Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden?


Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 10.12.2025.

Sind noch Fragen offen?

Dann rufen Sie uns gerne an!

Informieren Sie sich über die Stelle gerne bei der Abteilungsleitung, Frau Dr. Küchler-Hendricks (05331/84-868) oder bei der Teamleitung, Frau Hentschel (05331/84-619).


Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703, -700)


Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video