Search
Beschäftigte im IEB-Konzept für die städtischen Kindertagesstätten (w/m/d)

Beschäftigte im IEB-Konzept für die städtischen Kindertagesstätten (w/m/d)

locationKreisfreie Stadt Braunschweig, 38 Braunschweig, Deutschland
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen
Festanstellung

Deine Aufgaben:


  • Begleiten der individuellen Entwicklung und effektives Fördern von Kindern mit besonderem Bedarf im sozial-emotionalen Entwicklungsbereich
  • Förder- und Maßnahmenplanung und deren Durchführung
  • Durchführen ressourcenorientierter Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren sowie eines prozessorientierten Berichtswesens
  • enge Zusammenarbeit mit Eltern und deren Einbeziehung in Maßnahmen sowie die Kooperation mit Leitungs- und Fachkräften
  • Aufbau von Strukturen kompetenzorientierter bzw. interdisziplinärer Kita-Teams

Dein Profil:

  • Qualifikation als Pädagogische Fachkraft gemäß § 9 (2) NKiTaG (Erzieher:innen oder Kindheitspädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen, jeweils mit staatlicher Anerkennung)
  • Personen mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschlusses im Haupt- oder Nebenfach Pädagogik, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen, Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut:innen, staatlich geprüfte Lerntherapeut:innen, staatlich geprüfte Tanzpädagog:innen, Bewegungspädagog:innen
  • Entwicklungspsychologisches Grundwissen
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation von entwicklungsfördernden Maßnahmen
  • Hohe kommunikative Kompetenzen
  • Wünschenwert: Erfahrung in der Anleitung von pädagogischem Personal

Wir bieten Dir:

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe S 8b ( 44.718.80 € - 64.861.46 €) für eine Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG sowie Entgeltgruppe S 4 (41.127.57 € - 51.934.28 €) für alle anderen aufgeführten Qualifikationen; nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen; inklusive Jahressonderzahlung
  • für Personen ohne Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG besteht die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
  • Beitrag zur Zusatzrente
  • 30 Urlaubstage und 2 Regenerationstage
  • zukunftssichere Arbeitsplätze
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • vergünstigtes D-Ticket Job
  • Fahrradleasing
  • Firmenfitness mit Hansefit
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis für Personen mit Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG sowie ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31. Dezember 2026 für alle anderen aufgeführten Qualifikationen

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Frau Hanhus, Tel. 0531 470-8696 (Fachberatung)

Frau Helmke, Tel. 0531 470-8504

Bilder