Search
eine/n Disponentin/Disponenten (m/w/d)  für die Integrierte Regionalleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst  der Stadt Wolfsburg und des Landkreises Helmstedt

eine/n Disponentin/Disponenten (m/w/d) für die Integrierte Regionalleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Wolfsburg und des Landkreises Helmstedt

locationSüdertor 6, 38350 Helmstedt, Deutschland
Verwaltung

nach Entgeltgruppe 9a TVöD in Vollzeit (teilzeitgeeignet)

Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:

  • Annahme von Notrufen und Entgegennahme von Hilfeersuchen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport
  • Disposition und Alarmierung geeigneter und erforderlicher Einsatzkräfte und –mittel unter Einhaltung gesetzlicher Dispositionszeiten
  • Führungsunterstützung der örtlichen Einsatzleitungen
  • Eigenständige Erteilung von medizinischen Hinweisen an Notrufgeber und Hilfeersuchende zur sofortigen Anwendung und eigenständiges Einleiten und zielgerichtete Durchführung von telefonischer Reanimation bei Notrufeingang bis zum Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte beim Patienten
  • Situationsbezogene und -angepasste Krisenintervention psychisch belasteter und gefährdeter Anrufer im Notrufgespräch
  • Entgegennahme und Weiterleitung von Schadensmeldungen mit Katastrophencharakter sowie das unverzügliche Alarmieren der verantwortlichen Katastrophenschutzbehörde
  • Entgegennahme und Bewertung aller situationsbezogenen Warnungen und Warnstufen der ausgebenden Dienststellen sowie die eigenständige Weitergabe an Bedarfsträger
  • Kontrolle und Sicherstellung der Fahrzeugzustandsinformation (Statuskontrolle)
  • Gerichtsverwertbare lückenlose Dokumentation
  • Bearbeitung von objektbezogenen Feueralarmen über Brandmeldeanlagen
  • Aufnahme von Voranmeldungen im Krankentransport
  • Bedienen der technischen Systeme und bedarfs- bzw. situationsgerechte Anwendung der technischen Rückfallebenen
  • Melden von Funktionsstörungen an die zuständigen Stellen und Meldung besonderer Vorkommnisse und Schadenfälle an übergeordnete Stellen

Ihre fachlichen Kompetenzen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
  • Absolvierter Lehrgang „Zugführer“ in der Freiwilligen Feuerwehr nach FwDV 2
  • Kenntnisse im Umgang mit EDV-Systemen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware
  • Ausbildung / Anerkennung als Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in
  • Einsatzerfahrung in der Notfallrettung sowie in leitenden Funktionen bzw. Führungsfunktionen im abwehrenden Brandschutz und in der Hilfeleistung
  • Ausbildung als Organisatorische(r) Leiter(in) Rettungsdienst ist wünschenswert

Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Entscheidungsfreudigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Starke Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
  • Deutliche Aussprache, knapper und präziser Ausdruck
  • Bereitschaft ggf. zur Ausbildung in der Notfallrettung als Organisatorische(r) Leiter(in) Rettungsdienst und zur regelmäßigen Hospitation in der Notfallrettung
  • Bereitschaft zum Abschluss der Zusatzqualifikation als Leistellendisponent/in
  • Gute geographische Kenntnisse im Gebiet des Landkreises Helmstedt
  • Bereitschaft zum außerplanmäßigen Dienst im Bedarfsfall
  • Wohnsitz bzw. Wohnsitznähe, maximal 50 km vom Dienstort Wolfsburg entfernt

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket
  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterangebote

Der ständige Dienstort in Präsenz ist Wolfsburg.

Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt in einem Wechselschichtsystem auf Grundlage eines jährlichen Rahmendienstplanes unter Berücksichtigung notwendiger Anpassungen.

Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen.

Da im Bereich der Entgeltgruppe 9a TVöD eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der stellv. Leiter der IRLS Wolfsburg-Helmstedt Herr Koch unter der Telefonnummer 05361/844-4107. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Patzelt unter der Telefonnummer 05351/121-1222 gern zur Verfügung.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 05.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1359966 einzureichen.

Wichtige Hinweise:

Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Bewerber/innen im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.landkreis-helmstedt.de.

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video