
Museologen/in im Bereich „Museen“ des Geschäftsbereichs Schule, Kultur, und Sport
Der Landkreis Helmstedt sucht
schnellstmöglich und unbefristet
eine/n Museologen/in im Bereich „Museen“ des Geschäftsbereichs Schule, Kultur, und Sport
nach Entgeltgruppe 11 TVöD in Vollzeit (teilzeitgeeignet)
Über uns
Der Landkreis Helmstedt befindet sich in einer historisch bedeutsamen Region und fühlt sich der Pflege seines historischen Erbes verpflichtet. Von überregionaler Bedeutung war die 1576 eröffnete und 1810 geschlossene welfische Universität „Academia Julia“. Im ehemaligen Hauptgebäude aus dem späten 16. Jahrhundert befinden sich das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt sowie die Ehemalige Universitätsbibliothek. Bis 1990 verlief die innerdeutsche Grenze unmittelbar östlich des Landkreises Helmstedt. Um an diesen historisch bedeutenden Abschnitt der deutschen Geschichte zu erinnern, betreibt der Landkreis seit 1991 des Zonengrenzmuseum Helmstedt. Die Museen und Sammlungen des Landkreises Helmstedt sollen in den kommenden Jahren umfassend modernisiert, konzeptionell erneuert und museumspädagogisch weiterentwickelt werden. Die Sammlungen sollen neu geordnet und digital erschlossen werden.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:
- Mitarbeit an der Neukonzeption und Weiterentwicklung der musealen Einrichtungen und Sammlungen des Landkreises Helmstedt
- Neuorganisation und Pflege der Sammlungen des Landkreises einschließlich der fachgerechten Durchführung von Restaurierungen durch Dienstleister
- Aufbau einer digitalen Inventarisierung
- Bearbeitung von Anfragen und Abwicklung des Leihverkehrs
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit inkl. Führungen
- Schulung von Gästeführern und Aufsichten
- Koordination der Museumsaufsichten und Gästeführer
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- Hochschulabschluss im Bereich Museologie oder einem vergleichbaren Studiengang
- Nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Museums- und Kulturarbeit, insbesondere in den Bereichen Konservierung und Bestandspflege wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) wünschenswert
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
- Gute Englischkenntnisse wünschenswert, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Kenntnisse der Universitätsgeschichte und/oder Zeitgeschichte von Vorteil
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Kommunikationsgeschick, Organisationserfahrung, Kreativität, Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- Gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Gute Präsentationsfähigkeit
- keine Scheu, sich im Rahmen der Digitalisierung auch Kenntnisse zu neuen Softwareanwendungen anzueignen (Dokumentenmanagementsystem, Fachverfahren etc.)
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten (z.B. Abendstunden, Wochenenden, Feiertagen)
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.)
- Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.
Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Museums- und Bibliotheksleiter Dr. Meinhardt unter der Telefonnummer 05351/121-1132. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Frensch telefonisch unter der Telefonnummer 05351/121-1259 gern zur Verfügung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 02.11.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1362440 einzureichen.
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.