Search
 Teamleitung Markt und Integration (m/w/d)

Teamleitung Markt und Integration (m/w/d)

location38 Wolfenbüttel, Deutschland
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen

Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!

Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen mit- und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.

Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?

Im Jobcenter Wolfenbüttel ist ab sofort die unbefristete Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden – teilbar) als

Teamleitung Markt und Integration (m/w/d)

zu besetzen

Was auf Sie zukommt:

1. Leitungstätigkeiten allgemein

  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung von Maßnahmeplanungen und Maßnahmebeschreibungen sowie Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Leistungs- und Finanzziele für die übertragenden Maßnahmen konkretisieren
  • Mitwirken bei der Entwicklung von Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im Verantwortungsbereich beobachten
  • Durchführung von Dienstbesprechung mit Mitarbeitenden
  • Nachhaltung von Zielen und Mitwirkung bei der Entwicklung von Steuerungsmaßnahmen
  • in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten beraten
  • Unterzeichnung von Schriftstücken, soweit nicht vorgesetzter Stellen vorbehalten
  • Wichtige Besprechungen mit Dritten führen, soweit delegiert

2. Personalverantwortung wahrnehmen

  • Personalauswahl (Anforderungsprofil, Stellenausschreibung, Vorauswahl, Auswahlverfahren), soweit delegiert.
  • Bei der Entwicklung und Erhaltung von Leistungspotentialen beraten
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Beschwerdemanagement

3. Personalführung

  • Leistungsziele vereinbaren und nachhalten, Leistung bewerten und Mitarbeitergespräche
  • führen
  • Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen
  • Fortbildungs- und Weiterentwicklungsbedarfe ermitteln

4. Finanzverantwortung wahrnehmen

  • Haushaltsansätze produktorientiert entwickeln und vertreten
  • Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellen
  • Kostenentwicklungen beobachten, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Folgekostenberechnungen veranlassen

5. Organisationsverantwortung wahrnehmen

  • Arbeitsgestaltung einschließlich Einsatz von Arbeitsmitteln und Stellenbedarf laufend überprüfen
  • Arbeitsauslastung prüfen und ggf. Umsetzungen von Mitarbeitern veranlassen

6. Sachbearbeitende Tätigkeit

  • Erstellung von hausinterne Geschäftsanweisungen und Arbeitshilfen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Richtlinien und Vorgaben der Träger
  • Fallbesprechung bei kostenintensiven Förderleistungen unterschiedlich je nach Dienstanweisung
  • Vorbereitung von Ausschreibungen, Wertung und Auftragserteilungen bis zur Entscheidungs- bzw. Unterschriftsreife
  • Vorbereitung und Erstellung von wichtigen Schriftstücken (u.a. Zielvereinbarungen und Verträge mit Dritten) bis zur Unterschriftsreife, sowie Führen der entsprechenden Verhandlungen mit Dritten, soweit delegiert
  • Fachlicher Ansprechpartner für SGB II Förderleistungen der aktiven Arbeitsmarktförderung insbesondere Arbeitsgelegenheiten und Maßnahmen nach §45 SGB II (MAT), sowie kommunale Eingliederungsleistungen

7. Netzwerkarbeit mit Dritten

Sie passen zu uns, wenn Sie

  • die Laufbahnprüfung des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. erstes Einsteigsamt der Laufbahngruppe 2 mit der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder bestandener Angestelltenlehrgang II
  • oder mind. ein vergleichbares abgeschlossenes Bachelorstudium mit rechtlichem Schwerpunkt abgeschlossen haben
  • oder mind. ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozialwissenschaften mit beruflicher Erfahrung im Bereich SGB II haben
  • Erfahrung als Leitung einer Organisationseinheit haben
  • Grundkenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) besitzen
  • Bereitschaft mitbringen, auch außerhalb des üblichen Arbeitszeitrahmens Tätigkeiten wahrzunehmen
  • Kunden- und Dienstleistungsorientiert sind
  • Kooperations- und Teamfähigkeit besitzen
  • Durchsetzungsvermögen haben
  • Entscheidungsfähigkeit haben
  • Verantwortungsbewusstsein besitzen

wünschenswert sind:

  • fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II und SGB III
  • fundierte Kenntnisse der Berufskunde
  • fundierte Kenntnisse der zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeits- und
  • Ausbildungsmarktes
  • Grundkenntnisse der Leistungssteuerung und des Netzwerkmanagements

Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich folgende Benefits freuen:

  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 NBesG
  • Wir denken zukunftsorientiert und bieten Ihnen ansprechende Versorgungsleistungen wie zum Beispiel Vermögenswirksame Leistungen oder eine attraktive Zusatzversorgung
  • Ihnen stehen 30 Tage Urlaub im Jahr zu
  • Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher
  • Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.
  • Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren
  • Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unseres Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen. Darum bieten wir zahlreiche nachhaltigkeitsorientierte Benefits wie beispielsweise das Fahrrad-Leasing
  • Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe
  • Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen
  • Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima
  • Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie

Das Jobcenter Wolfenbüttel ist eine gemeinsame Einrichtung zwischen Landkreis Wolfenbüttel und Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar. Es gibt eine eigene Gremienvertretung und u.a. eigene Vereinbarungen zur Mobilarbeit und Arbeitszeit.

Ihre Bewerbung:

Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden?

Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 24.07.2025.

Sind noch Fragen offen?

Dann rufen Sie uns gerne an! Ihre Ansprechperson im Jobcenter für weitere Informationen zu der Stelle ist Frau Brink (Tel.: 05331/901-321). Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703, -700).

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video