Search
Vorstand/Vorständin (m/w/d) für den Vorstandsbereich Zentrale Dienste (Vorstand IV)

Vorstand/Vorständin (m/w/d) für den Vorstandsbereich Zentrale Dienste (Vorstand IV)

Vorstand/Vorständin (m/w/d) für den Vorstandsbereich Zentrale Dienste (Vorstand IV)Top Job
location38350 Helmstedt, Deutschland
Verwaltung
Vollzeit

Der Landkreis Helmstedt sucht

schnellstmöglich und unbefristet

eine/n Vorstand/Vorständin (m/w/d)

für den Vorstandsbereich Zentrale Dienste

(Vorstand IV)

nach Entgeltgruppe 14 TVöD in Vollzeit (teilzeitgeeignet)

Gestalten Sie Verwaltung – strategisch, modern, verantwortungsvoll

Für die spannende Position als Vorstand/Vorständin beim Landkreis Helmstedt suchen wir eine motivierte Führungspersönlichkeit mit ausgesprochener Managementkompetenz, strategischem Denken, hoher Überzeugungsfähigkeit und diplomatischem Geschick.

Für den neu zu gründenden Vorstandsbereich IV übernehmen Sie Verantwortung für die Abteilungen Interner Service und Wahlen, Personalservice, IT-Service, Digitalisierung und zentrale Projekte, Verwaltungsorganisation, Arbeits- und Gesundheitsschutz (Geschäftsbereich Personal und Organisation) sowie der Stabsstelle Informationssicherheit. Als zentrale Führungskraft sind Sie maßgeblich an der strategischen, organisatorischen und finanziellen Ausrichtung der Kreisverwaltung beteiligt.

Die Zuweisung weiterer Aufgaben bzw. die Neugliederung der Vorstandsbereiche bleibt vorbehalten.

Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche

  • Gesamtverantwortliche Leitung des Vorstandsbereichs IV inklusive Führungsverantwortung für die zugehörigen Abteilungen
  • Steuerung der inneren Verwaltung sowie Entwicklung, Festlegung und Kontrolle interner Regularien mit verwaltungsweiter Geltung
  • Herleitung, Feststellung und Durchsetzung von Zielen für nachgeordnete Bereiche inklusive unterjährigem Controlling (Zielerreichung, Finanzen)
  • Wahrnehmung der Funktion des Personaldezernenten für die gesamte Kreisverwaltung
  • Verantwortung für die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung der Gesamtverwaltung bis zur Ebene der Abteilungsleitungen
  • Aktive Mitwirkung an der Umsetzung, Fortschreibung und Weiterentwicklung des Masterplans zur Verwaltungsmodernisierung
  • Übernahme von Sondermandaten wie Vorsitz im Arbeitsschutzausschuss und BEM-Ausschuss, Vertretung der Dienststelle gegenüber dem Personalrat, Teilnahme an Verwaltungsvorstandsbesprechungen, Kreisausschuss- und Kreistagssitzungen, stellvertretende Kreiswahlleitung
  • Optionale Übernahme der Funktion der Geschäftsbereichsleitung Personal und Organisation in Personalunion

Ihre fachlichen Kompetenzen:

  • Befähigung für die Laufbahn Allgemeine Dienste, zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Studiengang Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder
  • Befähigung für die Laufbahn Allgemeine Dienste, erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 mit Abschluss des ergänzenden Aufstiegslehrganges oder
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in z.B. Verwaltungswissenschaften, Public Management/Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder Wirtschaft
  • Mehrjährige Leitungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einer vergleichbaren Organisation
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungssteuerung, Organisation, Personalmanagement und Haushaltsführung
  • Nachweisbare Führungskompetenz und die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung in Fragen der Führung und Leitung (Standardthemen und Spezialthemen)
  • Ausgeprägte strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke auf allen Ebenen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
  • Erfahrungen in der Führung von Führungskräften sind wünschenswert; wir unterstützen Sie aber auch bei dem Erwerb entsprechender Fähigkeiten

Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • Sie sind teamfähig und serviceorientiert
  • Sie haben Freude an praktischer Rechtsanwendung
  • Sie zeigen keine Scheu, sich im Rahmen der Digitalisierung auch Kenntnisse zu neuen Softwareanwendungen anzueignen (Dokumentenmanagementsystem, Fachverfahren etc.)
  • Sie arbeiten gerne im Büro und sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
  • Sie sind bereit, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • Sie arbeiten gerne für und mit Menschen
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Genderkompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche sowie gestaltende Führungstätigkeit im unmittelbaren Wirkungskreis der Verwaltungsleitung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit, die Modernisierung und Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Kreisverwaltung aktiv mitzugestalten
  • Ein engagiertes Team sowie eine wertschätzende Führungskultur
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket
  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.)
  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterangebote

Helmstedt ist ein Arbeitsort:

  • Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar)
  • Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr
  • Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD

Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Ihre besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.

Da im Bereich der Vorstände eine Unterrepräsentanz von Frauen vorliegt, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Beschäftigung im Angestelltenverhältnis nach TVöD-VKA. Eine Einstellung als Beamtin/Beamter ist derzeit nicht möglich.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Landrat Herr Radeck unter der Telefonnummer 05351/121-1201. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Mischorr unter der Telefonnummer 05351/121-1288 gern zur Verfügung.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 19.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1364823 einzureichen.

Wichtige Hinweise:

Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Bewerber/innen im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.landkreis-helmstedt.de

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video