Die Stadtverwaltung Braunschweig mit über 4.000 Beschäftigten bietet attraktive und anspruchsvolle Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben in der Löwenstadt übernehmen können.
Wir bieten zukunftssichere Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Berufsgruppen mit
Beitrag zur Zusatzrente
30 Urlaubstage jährlich
zukunftssichere Arbeitsplätze
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
mobiles Arbeiten und Telearbeit
365€ Jobticket
Firmenfitness mit Hansefit
betriebliche Gesundheitsförderung
Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen zur Verbesserung der Karrierechancen, auch für Führungspositionen
Die kurzen Wege in der Löwenstadt, das breite Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität und eine perfekte Work Life-Balance.
Feststellen des notwendigen Hilfebedarfs unter Beteiligung der Pflegekasse bzw. des Gesundheitsamtes Ermitteln des Einkommens und des Vermögens der Leistungsberechtigten und ggf. des Ehepartners Ermitteln bzw. Geltend machen von vorrangigen Ansprüchen (z. B. Leistungen der Kranken- und Pflegekasse, Leistungen der Rententräger, privatrechtliche Ansprüche aus Schenkungen, Wohnrechten, ungerechtfertigter Bereicherung) Bearbeiten von Rücknahmen nach § 44 SGB X Prüfen von Kostenersatz durch Erben oder bei schuldhaftem Verhalten
Leiten und Koordinieren der Stelle mit z. Zt. 6 Mitarbeiter:innen und das langfristige Planen des Bauprogramms für Neubauten und Instandsetzungen sowie die Kostenkalkulation und Finanzplanung für diese Bauprojekte Betreuen der Ingenieurbüros (LPH 1-9) u. a. bei der Erarbeitung der Brückenentwürfe sowie bei der Durchführung der Nachrechnungsrichtlinie und Begleiten von Wettbewerben für die Entwurfsfindung für Brückenneubauten Erstellen der Ausschreibung und die Bauüberwachung sowohl für Neubauten als auch für Instandsetzungen Erstellen der Planfeststellungsunterlegen für Brückenneubauten inkl. der Straßenanbindungen Präsentieren von Entwürfen bzw. Erläutern von Stellungnahmen in Stadtbezirksratssitzungen und städtischen Gremien
Organisieren und Steuern von Quartierskonzepten, Planungsabläufen und Maßnahmen Konzipieren, Organisieren und Durchführen von Akteurs- und Bürgerbeteiligungen mit internen und externen Beteiligten sowie Mobilisierung und Vernetzung der Akteure, u.a. Eigentümer:innen, Bewohner:innen, Energieversorgern Steuern und Koordinieren des Umsetzungsprozesses der energetischen Quartierssanierung unter Berücksichtigung von Bestands- und Potenzialanalysen, des Klimaschutzkonzeptes 2.0, der Kommunalen Wärmeplanung sowie den damit verbundenen Aufgaben für Wohn- und Gewerbequartiere Ausschreiben und Vergeben von Planungs- und gutachterlichen Leistungen, Akquirieren von Fördermitteln Erstellen von Protokollen, Präsentationen und Beschlussvorlagen
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stadt Braunschweig eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Leiten des Sachgebiets Spielplatzunterhaltung und –kontrolle inklusive ausüben der Dienst- und Fachaufsicht über die zugeordneten Dienstkräfte Ausarbeiten von Organisations- und Einsatzplänen für den Bereich Spielplatzpflege sowie überprüfen und anordnen von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf sämtlichen städtischen Kitas, Schulhöfen und Kinderspiel-, Jugend- und Bolzplätzen sowie am Freizeitwegenetz Eigenständiges Planen und Durchführen von kleineren Sanierungsmaßnahmen an Kitas, Schulhöfen und Kinderspiel-, Jugend- und Bolzplätzen Aufstellen und Fortschreiben eines Konzeptes zur Sanierung des Freizeitwegenetzes einschließlich Ableitung eines Maßnahmenkataloges und Finanzierungsplanes
sachbearbeitende Tätigkeiten im Bereich Personal (z. B. Vorbereiten von Aussagegenehmigungen, dienstlichen Bescheinigungen o. Ä.) unterstützende Tätigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung des Ausschusses für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Ordnung Erteilung von Unterrichten innerhalb der Führungskräfte sowie der Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr Braunschweig Unterstützung bei der periodischen Erstellung einer Gebührensatzung für den Bereich des Brand- und Hilfeleistungsdienstes Sonderaufgaben nach Weisung der Fachbereichs-, Abteilungs- bzw. Stellenleitung
Planen, Abstimmen, Kalkulieren und Erstellen von Ausschreibungsunterlagen sowie die Bauüberwachung von kleinen und mittelgroßen Instandsetzungen und Neubauten Betreuen eingesetzter Ingenieurbüros beim Erarbeiten der Brückenentwürfe, dem Erstellen der Ausschreibung, der Kostenkalkulation und der Bauüberwachung sowohl für Neubauten als auch für Instandsetzungen Ergebnisse aus den Bauwerksprüfungen auswerten und Durchführen von Sichtprüfungen an Ingenieurbauwerken Präsentieren von Entwürfen bzw. Erläuterung von Stellungnahmen in Stadtbezirksratssitzungen und städtischen Gremien sowie Abstimmungen hierzu innerhalb der Stadtverwaltung
Entwurfs- und Ausführungsplanungen von Straßenbauprojekten und Erneuerungsmaßnahmen Mitwirken bei Förderanträgen und Planfeststellungsverfahren Betreuen von externen Ingenieurbüros Öffentlichkeitsarbeit für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von Informationsveranstaltungen
Vorbereiten und Mitwirken bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen Mitwirken bei der Bauüberwachung von Baumaßnahmen vor Ort Wahrnehmen von Aufgaben zur Qualitätskontrolle der laufenden Projekte während der Maßnahmenumsetzung Mitwirken bei der Abrechnung und Prüfung der Abschlags- und Schlussrechnungen der Baufirmen
Dienstliches und fachliches Leiten des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes einschließlich eines Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes und eines Zahnärztlichen Dienstes Durchführen von Schuleingangsuntersuchungen sowie entwicklungsdiagnostische Untersuchungen von 4- bis 4 ½-jährigen Kindern in Kindertagesstätten Sozialmedizinisches Begutachten und Beraten von Kindern und Jugendlichen für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, dem Bundesteilhabegesetz oder dem niedersächsischen Schulgesetz Teilnahme an interdisziplinären Arbeitsgruppen und Vernetzungsarbeit mit verschiedenen Institutionen Gesundheits- und Impfberatung
Ausbildungs- und Berufsinhalte: Die Arbeit in den modernen und teilweise hochtechnisierten Freizeit- und Sportbädern erfordert von künftigen Fachangestellten für Bäderbetriebe verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Qualifikationen und Grundvoraussetzungen. Hierzu zählen technisches Verständnis und -Geschick, Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Hilfsbereitschaft, Freude an Sport und Bewegung und körperliche Fitness, Interesse für Chemie, Physik, Mathematik und Animation sowie Flexibilität, weil auch im Schichtdienst und an Wochenenden gearbeitet werden muss. Als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Bäderbetriebe beaufsichtigen Sie den Badebetrieb und betreuen Besucher. Sie beherrschen Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen und wenden diese an. Das Retten von Ertrinkenden bei Badeunfällen zählt ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Unterrichten von Kindern und Erwachsenen in Schwimmen, Tauchen und Springen. Sie messen und prüfen die Wasserqualität (pH-Wert, Chlorgehalt, Temperatur) und kontrollieren und sichern den technischen Betriebsablauf, z. B. der technischen Anlagen zur Badewasseraufbereitung. Zudem gewährleisten Sie die Sauberkeit im Bad und pflegen und warten Spielgeräte und Liegewiesen. Auch die Vertretung der Bäderkassen und die Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen und Werbemaßnahmen gehören zu Ihren Aufgaben.