Die Stadtverwaltung Braunschweig mit über 4.000 Beschäftigten bietet attraktive und anspruchsvolle Arbeitsplätze, auf denen Sie Verantwortung für das Leben in der Löwenstadt übernehmen können.
Wir bieten zukunftssichere Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Berufsgruppen mit
Beitrag zur Zusatzrente
30 Urlaubstage jährlich
zukunftssichere Arbeitsplätze
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
mobiles Arbeiten und Telearbeit
365€ Jobticket
Firmenfitness mit Hansefit
betriebliche Gesundheitsförderung
Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen zur Verbesserung der Karrierechancen, auch für Führungspositionen
Die kurzen Wege in der Löwenstadt, das breite Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität und eine perfekte Work Life-Balance.
Planen von Straßen- und Tiefbaumaßnahmen im Projekt Stadtbahnausbau (Stadt.Bahn.Plus) Übernahme des Gewerkes Straße im Projekt Betreuen der beteiligten Ingenieurbüros Prüfen von Vorplanungs-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplänen Erarbeiten von Planungsgrundlagen sowie Mitarbeit im Projektteam
Überwachen und Betreuen des Haushalts des Referats 0413 einschl. der Buchungen von Anordnungen in SAP Vorbereiten und Abschluss von Verwendungsnachweisen für Förderungen Verwalten sowie Warenwirtschaft der Museumspublikationen einschl. Rechnungsstellung und Postversand Abrechnen von zwei Verkaufstresen des Museums Bearbeiten von Fotoanfragen einschl. des Versands von Digitalaufnahmen
Entwurfs- und Ausführungsplanungen von Straßenbauprojekten und Erneuerungsmaßnahmen Mitwirken bei Förderanträgen und Planfeststellungsverfahren Betreuen von externen Ingenieurbüros Öffentlichkeitsarbeit für Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von Informationsveranstaltungen
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stadt Braunschweig eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Pflege öffentlicher Grünanlagen aller Art Durchführen von Pflanzarbeiten und Raseneinsaaten einschließlich der erforderlichen Flächenvorbereitung Schneiden von Hecken, Gehölzschnitt und Baumschnittarbeiten ohne Einsatz einer Hebearbeitsbühne, kleinere Baumfällarbeiten fachgerechtes Handhaben von Aufsitzmähern sowie Kommunalschleppern und Anbaugeräten sowie allen für die Grünflächenpflege erforderlichen Maschinen und Geräten fachliches Anleiten und Führen kleinerer Arbeitsgruppen
Strategisches Planen der Abwasserbeseitigung in Braunschweig Controlling der Aufgabenerledigung der beauftragten Dritten Umsetzen und Fortschreiben der kommunalen Satzungen zur Abwasserbeseitigung Weiterentwickeln und Abstimmen von Investitionsplanungen der Dienstleistenden Wahrnehmen hoheitlicher Aufgaben im Bereich der Grundstücksentwässerungsanlagen
Erstellen von konzeptionellen Verkehrsplanungen, wie z. B. die Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes, Verkehrskonzepte für Teilräume oder Verkehrsberuhigungen Erstellen von Machbarkeitsstudien für neue Umfelder von Haltepunkten des SPNV sowie die Ausschreibung der entsprechenden Planungsleistungen nach HOAI Mitarbeit bei der Planung Dritter (z. B. der Deutschen Bahn im Zuge von Bahnübergängen) einschließlich Erarbeiten von dazugehörigen städtischen Stellungnahmen bei Planfeststellungsverfahren Beantworten von Anfragen aus Politik und Bürgerschaft zu verkehrskonzeptionellen und verkehrsplanerischen Themen
Bau- und Projektleitung bei Straßenbauprojekten, insbesondere Radverkehrsprojekten Vorbereiten von Baumaßnahmen (z. B. Erstellen von Leistungsverzeichnissen) Ermitteln von Kosten und Abrechnen von Baumaßnahmen Mitwirken bei der Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen und Straßenbaumaßnahmen Mitwirken bei Förderanträgen
Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2 Fachrichtung Allgemeine Dienste werden durch das duale Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover (HSVN) und durch die Praxisausbildung bei der Stadt Braunschweig befähigt, in nahezu allen Bereichen der Stadtverwaltung ein Sachgebiet eigenverantwortlich wahrzunehmen. Dazu gehört u. a., dass notwendige Entscheidungen nach Prüfung der Sach- und Rechtslage vorbereitet und eigenständig getroffen werden. Die ideale Verknüpfung der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu einem kombinierten Studiengang ermöglicht es Ihnen, nach dem Studium ganz unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Gleichzeitig bieten sich Ihnen dadurch auch langfristig hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung.
Beratung von Fachbereichen und KRITIS-Sektor-Firmen zur Krisenvorsorge und Notfallplanung Erstellen und Aktualisieren von Katastrophenschutz-Sonderplänen Betreuen von operativ-taktischen Einheiten des Katastrophenschutzes Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes für die Stadt Braunschweig Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Ausbildungsveranstaltungen und Übungen der Katastrophenschutzeinheiten
Gestalten von zukunftsfähigen Planungen, Satzungen und Entwürfen für den Bezirk Südwest. Dabei setzen Sie sich u. a. mit aktuellen städtebaulichen Fragestellungen wie Nachhaltigkeit, Gemeinwohlorientierung und Klimagerechtigkeit auseinander Durchführen von Bebauungsplanverfahren unter den Aspekten städtebaulichen Qualität und Rechtssicherheit Vergabe von Fachgutachten, Betreuen von Planungsbüros sowie Abstimmen mit internen und externen Projektbeteiligten Organisieren, Abstimmen, Moderieren und Dokumentieren von Planungsprozessen, Wettbewerben, Workshops (u. a. mit Bürgerinnen und Bürgern, Bauherren und Investoren) sowie Vorstellen und Erörtern der Planungen in politischen Gremien und in der Öffentlichkeit Städtebauliches und planungsrechtliches Beurteilen von Bauvorhaben/Bauanträgen, Stellungnahmen zu Planungen und Projekten anderer Stellen und zu städtebaulichen Fragen im Grundstücksverkehr