Die Stadt Wolfenbüttel als Arbeitgeberin
Das Zusammenleben in einer Stadt funktioniert nur, wenn auch ihre Verwaltung gut aufgestellt ist. Der Konzern Stadt Wolfenbüttel – also die klassische Hauptverwaltung und mit ihr die städtischen Tochtergesellschaften, Eigenbetriebe und Beteiligungen – haben somit eine immens wichtige Aufgabe zu erfüllen.
Mit seinen vielen Mitarbeitern und seinem Jahresumsatz ist der Konzern Stadt Wolfenbüttel mit einem großen Wirtschaftsunternehmen durchaus vergleichbar. Im Gegensatz zu einem solchen Unternehmen produziert die Stadtverwaltung nicht ein Produkt, sondern sie bearbeitet Tag für Tag einen bunten Strauß an Themen für die Bürger Wolfenbüttels.
Die Stadt Wolfenbüttel versteht sich als verantwortungsvolle Dienstleisterin für Ihre Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig ist sie eine zukunftssichere und attraktive Arbeitgeberin für über 1000 Beschäftigte, die vielfältige Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Sozialwesen, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen wahrnehmen. Die zu besetzende Stelle ist im Fachbereich Öffentlicher Raum -Abteilung Grünflächenamt- ausgeschrieben. Sie sind hier im Team mit der Pflege der städtischen Friedhöfe der Stadt Wolfenbüttel beauftragt. *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz nach NGG vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Die Stadt Wolfenbüttel ist nicht nur eine verlässliche Dienstleisterin für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch eine attraktive Arbeitgeberin für über 1000 Beschäftigte. Mit vielfältigen Aufgaben in Bereichen wie Finanzen, Sozialwesen, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen bieten wir ein spannendes Arbeitsumfeld, das Raum für persönliches und berufliches Wachstum schafft. Das Sachgebiet IT-Service ist verantwortlich für die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei der effizienten Nutzung von IT-Systemen und Anwendungen, um so eine störungsfreie Arbeitsumgebung sicherzustellen. In Ihrer Funktion als Systemadministrator/in stehen Sie in regelmäßigem Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Wolfenbüttel sowie zu externen IT-Dienstleistern. Besuchen Sie unsere Karrierewebsite unter https://www.wolfenbuettel.de/Karriere/ und erfahren Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten können. Haben Sie Freude daran, Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kompetent bei der Lösung von IT-Problemen zu unterstützen? Sind Sie motiviert, die reibungslose Nutzung von Soft- und Hardware aktiv mitzugestalten? Dann suchen wir genau Sie zur Unterstützung unseres Teams! *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz nach NGG vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Die Stadt Wolfenbüttel ist nicht nur eine verlässliche Dienstleisterin für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch eine attraktive Arbeitgeberin für über 1000 Beschäftigte. Mit vielfältigen Aufgaben in Bereichen wie Finanzen, Sozialwesen, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen bieten wir ein spannendes Arbeitsumfeld, das Raum für persönliches und berufliches Wachstum schafft. Die Abteilung Rechnungswesen ist ein zentraler Bestandteil unserer Verwaltung. Mit den drei Sachgebieten Zentrale Geschäftsbuchhaltung, Stadtkasse und Vollstreckung bedient die Abteilung die gesamte Bandbreite des städtischen Buchungs- und Zahlungsverkehrs. Das 18-köpfige Team sorgt dafür, dass die Zahlungsströme der gesamten Verwaltung geordnet ablaufen und treibt städtische Forderungen im Wege der Zwangsvollstreckung bei. Besuchen Sie unsere Karrierewebsite unter https://www.wolfenbuettel.de/Karriere/ und erfahren Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten können. Wir suchen eine engagierte Kollegin oder einen engagierten Kollegen, die oder der Freude an Zahlen, analytischem Denken und präzisem Arbeiten mitbringt. Werden Sie Teil des Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Stadt Wolfenbüttel! *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz nach NGG vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Es wird ein strukturiertes Auswahlverfahren stattfinden. Über den Termin werden Sie zum gegebenen Zeitpunkt informiert.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Stadt Wolfenbüttel eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Stadt Wolfenbüttel versteht sich als verantwortungsvolle Dienstleisterin für ihre Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig ist sie eine zukunftssichere und attraktive Arbeitgeberin für über 1000 Beschäftigte, die vielfältige Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Sozialwesen, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen wahrnehmen. Das Team der Abteilung Versorgungstechnik übernimmt die Verantwortung für Planung, Entwurf, Bau, Betrieb und Unterhaltung von rund 180 städtischen Gebäuden und Gebäudeteilen. Als Werkstudentin/Werkstudent haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anzuwenden. Hier unterstützen Sie uns bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen für die städtische Infrastruktur. Dabei können Sie aktiv zur Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit unserer Gebäude beitragen. Nutzen Sie die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln, Ihr Fachwissen zu vertiefen und dabei einen direkten Einfluss auf die Entwicklung unserer Stadt zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Besuchen Sie auch unsere Karrierewebsite unter https://www.wolfenbuettel.de/Karriere/ und erfahren Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten können. *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz nach NGG vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Die Stadt Wolfenbüttel ist nicht nur eine verlässliche Dienstleisterin für ihre Bürgerinnen und Bürger, sondern auch eine attraktive Arbeitgeberin für über 1000 Beschäftigte. Mit vielfältigen Aufgaben in Bereichen wie Finanzen, Sozialwesen, Bildung, Kultur, Stadtentwicklung und Bauen bieten wir ein spannendes Arbeitsumfeld, das Raum für persönliches und berufliches Wachstum schafft. Die Haupttätigkeit der Abteilung "Integration" besteht in der Unterbringung und Begleitung von Menschen mit besonderem Hilfebedarf, der Weiterentwicklung des städtischen Integrationskonzeptes und der Wahrnehmung von Aufgaben als Ordnungsbehörde. Unser Ziel ist es, durch gezielte Projekte und Programme die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Das Team in der Gemeinschaftsunterkunft "Okeraue" besteht aktuell aus einem Sozialpädagogen (Leitung), zwei Integrationshelferinnen/Integrationshelfern, zwei Sozialassistentinnen/Sozialassistenten und ggf. bis zu zwei Bundesfreiwilligen und einer Studentin/einem Studenten im Anerkennungsjahr. Besuchen Sie unsere Karrierewebsite unter https://www.wolfenbuettel.de/Karriere/ und erfahren Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten können. Sind Sie motiviert, die Integration von zugewanderten Menschen in Wolfenbüttel zu unterstützen? Dann bewerben Sie sich und werden Teil eines engagierten Teams! *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz nach NGG vorliegt, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Die Stadt Wolfenbüttel ist Trägerin von bislang 15 Kindertagesstätten und möchte die Kinder ihrer Einwohnerinnen und Einwohner bestmöglich in ihrer Entwicklung und ihrem Aufwachsen begleiten. Da die Anforderungen in den Kindertagesstätten in einem stetigen Wandel sind, benötigen wir engagiertes und qualifiziertes Personal. In der Kindertagesstätte Regenbogen werden 139 Kinder von 27 pädagogischen Fachkräften in einer Krippen-, drei Kindergarten- und zwei Hortgruppen betreut und gefördert. Die sechs Gruppen sind in drei Häusern untergebracht. Der Kindertagesstätte arbeitet nach dem situationsorientierten Ansatz. Sie sind motiviert, die Leitung der Kindertagesstätte Regenbogen zu übernehmen und die Einrichtung entsprechend des pädagogischen Konzeptes weiterzuentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Da die Stadt Wolfenbüttel aktiv die berufliche Gleichstellung fördert und in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt, werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
Die Stadt Wolfenbüttel ist Trägerin von bislang 15 Kindertagesstätten und möchte die Kinder ihrer Einwohnerinnen und Einwohner bestmöglich in ihrer Entwicklung und ihrem Aufwachsen begleiten. Da die Anforderungen in den Kindertagesstätten in einem stetigen Wandel sind, benötigen wir engagiertes und qualifiziertes Personal. Nutzen Sie die Chance, werden Sie selbst Teil eines engagierten Teams in der Kindertagesstätte Geibelstraße. Sie sind motiviert als heilpädagogische Fachkraft Kinder unterschiedlicher Altersgruppen in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. *Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts.
Die Stadt Wolfenbüttel ist Trägerin von 15 Kindertagesstätten und möchte die Kinder ihrer Einwohnerinnen und Einwohner bestmöglich in ihrer Entwicklung und ihrem Aufwachsen begleiten. Da auch die Einrichtungen in unserer Stadt stetig wachsen, suchen wir laufend engagiertes und qualifiziertes Personal. Nutzen Sie die Chance und werden Sie selbst Teil eines motivierten Teams in einer Krippe, einem Kindergarten oder einem Hort. Informationen über die Kindertagesstätten in Wolfenbüttel erhalten Sie unter https://t1p.de/wolfenbuettel-kitas sowie den unten stehenden Kontaktdaten. Haben unsere Einrichtungen Sie überzeugen können? Dann freuen wir uns, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. * Die Stadt Wolfenbüttel heißt die Bewerbungen von Personen aller Geschlechter ausdrücklich willkommen.