Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!
Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.
Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?
Im Amt für Personal, Organisation und Innere Dienste, in der Abteilung Organisation und Innere Dienste, ist ab dem 01.04.2025 die Vollzeitstelle (39 Wochenstunden - geblockt teilbar) als
Hausmeister/-in im Verwaltungsgebäude (m/w/d)
zu besetzen.
1. Überwachung und Instandhaltung
Allgemeine Überprüfung (Sichtprüfung, Funktionsprüfung) des Grundstückes und der kreiseigenen Gebäude mit seinen Anlagen
Wartungsarbeiten an technischen Anlagen
Kleinere Instandsetzungsarbeiten
Ergreifung von erforderlichen Maßnahmen zur Abwendung unmittelbar drohender Gefahren
Veranlassen von Fremdfirmeneinsatz und Kontrolle/ Abnahme der Arbeiten
2. Sicherheit
Öffnen und Schließen des Hauptgebäudes
Schlüsselverwaltung
3. Reinigung und Pflege
Kontrolle und Freihalten von Rettungs-, Flucht- und Verkehrswegen
Pflege und Reinhalten der Anlagen
Abnahme von Reinigungsarbeiten durch die Reinigungsfirmen
Winterdienst
4. Tätigkeiten Elektro, Heizung, Sanitär
Ausführung kleinerer Reparaturarbeiten aller Art
Erfassung von Verbräuchen
Kontrolle der heiztechnischen Anlagen
5. Umzüge und Sperrmüll
· Bedarfsweise Umräumen und Aufbau von Mobiliar
· Beauftragung von Sperrmüllcontainern, Vertragen von Sperrmüll
6. Fahrdienste und Sitzungsdienste
Tägliche Postfahrten in die Liegenschaften des Landkreises Wolfenbüttel
Materialfahrten in die Liegenschaften des Landkreises Wolfenbüttel
Betreuung der Sitzungen an Sitzungstagen der politischen Gremien sowie Pförtnerdienste an Sitzungstagen
7. Sonstiges
Eingehende Lieferungen annehmen
Bestellungen von Verbrauchsmaterialien in kleinerem Umfang
Beflaggung der Gebäude im Rahmen der Beflaggungsordnung: Hauptgebäude, Straßenverkehrsabteilung und Gesundheitsamt
Bei technischen Überprüfungen der Gebäude oder deren Anlagen Führung durch die Örtlichkeiten und Ansprechpartner sein
Tägliches Abarbeiten von Aufträgen aus den Liegenschaften (Hausmeistertätigkeiten)
eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf haben
mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf, die nicht länger als zehn Jahre zurückliegt gesammelt haben
über Kenntnisse und Erfahrung in der Unterhaltung von Gebäuden verfügen
über den erlernten Beruf hinausgehende handwerkliche Erfahrungen mitbringen
die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen haben
bereit sind an den Rufbereitschaftsdiensten außerhalb der Funktionszeiten (auch an den Wochenenden und Feiertagen im Wechsel mit den Kolleg/-innen) teilzunehmen
uneingeschränkt körperlich belastbar sind und Heben und Tragen können ohne mechanische Hilfsmittel
organisiert sind
kooperativ und teamfähig sind
selbstständig arbeiten
Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach sechs Monaten
Flexible Arbeitszeitgestaltung in Rücksprache mit der Anleitung
Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.
Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren
Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserem Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen.
Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe
Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen
Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima
Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie
Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden?
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 10.02.2025.
Sind noch Fragen offen?
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle von der Sachgebietsleitung, Frau Sorokin (Tel.: 05331/84-936), zu erhalten.
Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703, -700)