Der Kita-Verband Helmstedt-Vorsfelde-Königslutter im Ev.-luth. Propsteiverband Braunschweiger Land sucht
eine stellv. Kita-Leitung (m/w/d) (aktuell als kommissarische Leitung)
für die Ev.-luth. Kita St. Petrus in Wolfsburg-Vorsfelde.
Unbefristet | Vollzeit (39 Std./Wo.) | zum 01.03.2025 | Kita St. Petrus, Wolfsburg-Vorsfelde
In der neu gebauten Kindertagesstätte St. Petrus in Vorsfelde werden 155 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulantritt in zwei Krippengruppen, drei Kita-Gruppen und zwei KinderBUTZEN-Gruppen (Vorschulalter) betreut. In der KinderBUTZE bieten wir ein bilinguales Konzept in englischer Sprache an.
Unsere Arbeit fußt auf den sieben Prinzipien des Leonardo da Vinci (nach Michael J. Gelb). Das bedeutet, dass wir die Neugier der Kinder fördern, ihnen erlauben Fehler zu machen und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln, ihnen Gelegenheit geben, die Welt mit all ihren Sinnen zu begreifen, sie darin unterstützen, sich auf Mehrdeutigkeiten und Unsicherheiten einzulassen, Kunst und Wissenschaft im Kita-Alltag miteinander verbinden, sie sich in gesunder Ernährung und körperlicher Fitness üben lassen, ihr von Natur aus gegebenes vernetztes Denken erhalten und sie ihre Verbundenheit mit der Welt spüren lassen.
Nachhaltigkeit ist nicht nur thematisch in unseren Modulen verankert, sondern außerdem fest in unseren Alltagsstrukturen integriert. Dafür orientieren wir uns an eigenen Qualitätskriterien. Wir verwenden möglichst plastikfreie (Natur-)Materialien, üben uns in Recycling und Upcycling, kaufen bewusst, regional und saisonal ein, arbeiten mit regionalen Partnern zusammen, verwenden alternative Verpackungen und pflegen und reparieren unser Mobiliar. Dabei verstehen wir uns als authentische Vorbilder für die Kinder und möchten das Thema transparent in unserer Elternarbeit etablieren.
Förderung der Kinder im kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Bereich
Durchführung von motivierenden, kindgemäßen Angeboten in allen Lernbereichen des Nds. Bildungs- und Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung
regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung des einzelnen Kindes und der Gesamtgruppe
Übernahme von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben
Elterngespräche u.a. zur Entwicklung des Kindes
Planung und Durchführung von Elternabenden und Festen
Teilnahme an Dienstbesprechungen
Mitwirkung bei der Fortschreibung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Übertragung einzelner Leitungsaufgaben im Rahmen der Leitungs-Freistellung
Übernahme aller Leitungsaufgaben bei Abwesenheit der Leitung
Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Eltern
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Sozialpädagog:in oder Erzieher:in mit langjähriger Berufserfahrung (oder vergleichbarer Abschluss gem. §9Abs.2NKiTaG)
Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben
Selbständige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
Führungskompetenz sowie Rollen- und Sozialkompetenz
Gute eigene Organisation
Teamgeist, Kreativität
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Verhandlungssicheres Auftreten
Sicheren Umgang im Bereich Kinderschutz im Zusammenhang mit §8a
Kenntnisse hinsichtlich des Nds. Bildungs- und Orientierungsplanes
Nachweise im religionspädagogischen Bereich
Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket
Ein aufgeschlossenes, engagiertes und qualifiziertes Team
Eingebunden sein in eine wertschätzende Gemeinschaft
Einrichtungsspezifische pädagogische Konzeption
viel Raum für eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten
Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Fachberatung zur Stärkung der pädagogischen Arbeit
vielfältige berufliche Veränderungsmöglichkeiten und eine große Arbeitsplatzsicherheit durch einen Arbeitgeber mit 16 Kindertagesstätten
kirchliche Zusatzversorgung
Vergütung nach TVÖD SuE S16/S17
30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
Zuschuss zum Jobticket und Job-Fahrrad
Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, für die Mitarbeit voraus. Ausnahmen sind möglich.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Der Propsteiverband möchte die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern besonders fördern. Daher strebt er eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Natalia Bunk, Pädagogische Geschäftsführung, Tel. 0531/21368-570
Wir freuen uns auf Sie!
Gehaltsinformation | TVöD SuE |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss, Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre), Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre) |
Keywords | Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d), Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d) |
Arbeitsort |