Zahnmedizinische Fachangestellte/ Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Wolfenbüttel
Landkreis Wolfenbüttel
Arbeit vor Ort Festanstellung Teilzeit
Gehaltsinformation: EG 5 TVöD

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Vorsorgeleistungen

Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!

 

Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.

 

Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?

 

 

Im Gesundheitsamt, in der Abteilung – Kinder-, Jugend- und Zahnärztlicher Dienst, im Zahngesundheitsdienst, ist zum 01.09.2025 eine Teilzeitstelle (30 Wochenstunden) als

 

Zahnmedizinische Fachangestellte/ Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) zu besetzen.

Was auf Sie zukommt:

1. Zahnärztliche Reihenuntersuchung

  • Vorbereitung und Durchführung von Reihenuntersuchungen in Schulen, Kita´s und anderen Einrichtungen der Stadt und im Landkreis

  • Terminvereinbarung, organisatorische Aufgaben vor Ort in der Einrichtung, Befunddokumentation, Materialbestellung

  • Nachbereitung und statistische Auswertung der zahnmedizinischen Befunde

 

2. Zahnärztliche Prophylaxe

  • Vorbereitung und Durchführung von Prophylaxemaßnahmen einschließlich Terminvereinbarungen

    • Konzeptentwicklung, Erstellung und Durchführung von altersgerechten Unterrichtseinheiten und speziellen Lerneinheiten für Kinder in Krippen, Kindergärten, Schulen bis zum 12. und in Förderschulen bis zum 16. Lebensjahr

    • Statistische Auswertung der Zahnprophylaxe

3. Fluoridierungsmaßnahmen

 

4. Mitarbeit bei der Organisation von Aktionstagen und Projekten einschließlich Öffentlichkeitsarbeit

 

5. Arbeitskreis Gesunde Zähne

  • Mittelverwaltung des Haushalts

  • Verwaltung der benötigten Arbeitsmittel einschließlich Bestellungen

  • Vorbereitung der Abrechnungen und Erstellung des Haushaltsplanes in Rück- und Absprache mit der Geschäftsführung AK Gesunde Zähne

Sie passen zu uns, wenn Sie

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte bzw. zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) haben

  • praktische Erfahrungen in eim Umgang mit Kindern und Jugendlichen in einer zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Praxis oder im Zahngesundheitsdienst eines Gesundheitsamtes oder im sozialpädagogischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen gesammelt haben

  • gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und fachspezifischer Software besitzen

  • den Führerschein Klasse B besitzen

  • einen nach § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausreichenden Impfschutz gegen Masern haben. Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, müssen einen Nachweis vor der Aufnahme der Tätigkeit vorlegen.)

  • empathisch gegenüber Kindern und Eltern, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Lehrer*innen sind

  • die Bereitschaft zur Tätigkeit im Außendienst und außerhalb der üblichen Dienstzeiten besitzen

  • teamfähig sind

  • gerne selbstständig arbeiten

 

wünschenswert: Weiterbildung zur sozialmedizinischen Assistentin bzw. Assistenten

Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich auf folgende Benefits freuen:

  • Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD

  • Wir denken zukunftsorientiert und bieten Ihnen ansprechende Versorgungsleistungen wie zum Beispiel Vermögenswirksame Leistungen oder eine attraktive Zusatzversorgung

  • Ihren verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich können sie dank der flexiblen Arbeitszeit im Büro sowie im mobilen Arbeiten gestalten. Zudem stehen Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr zu

  • Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher

  • Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.

  • Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren

  • Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserer Kampagne "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen. Darum bieten wir zahlreiche nachhaltigkeitsorientierte Benefits wie beispielsweise das Fahrrad-Leasing

  • Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe

  • Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen

  • Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima

  • Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie

Ihre Bewerbung:

Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 28.04.2025.

 

Möchten Sie Näheres zur Stelle erfahren?

 

Dann rufen Sie uns gerne an! Frau Beyazgül, Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahnärztlicher Dienst (Tel. 05331/84-7416) oder Frau Dr. Schulze Kökelsum, die Leiterin des Gesundheitsamtes (Tel. 05331/84-7402) sind Ihre Ansprechpartnerinnen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703).

Kontakt für Bewerbung

Frau Christin Germer
Personal

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Friedrich-Wilhelm-Straße 2A, 38302 Wolfenbüttel

Mehr zum Job

Gehaltsinformation EG 5 TVöD
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Friedrich-Wilhelm-Straße 2A, 38302 Wolfenbüttel