Die Kreisverwaltung Helmstedt ist mit mehr als 700 Beschäftigten eine vielseitige Arbeitgeberin vor Ort. Sie nimmt anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Arbeit und Soziales, Ordnung und Verbraucherschutz, Umwelt, Bauen und Planen, Gesundheit und Bildung wahr und ist Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Zu diesen Aufgaben gehört die Tätigkeit des Geschäftsbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, der ca. 60 Gebäude betreut. Der Gebäudebestand setzt sich aus Schulen, Verwaltungs- und Funktionsgebäuden zusammen, unter denen sich auch denkmalgeschützte Gebäude befinden, wie beispielsweise das Juleum, die ehemalige Universität Helmstedts.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:
Planung, Beauftragung, Begleitung und Überwachung der Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Brandschutzmaßnahmen im Immobilienbestand
Entwicklung und Steuerung interessanter Neubauvorhaben und Erweiterungsbauten
Projektsteuerung mit Teilnahme an Bau-, Objekt- und Liegenschaftsbegehungen
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
Beauftragung, Steuerung, Überwachung und Abrechnung von Architektur- und Ingenieurleistungen bei Anwendung der Leistungsphasen 1-9 der HOAI
Durchführung von Vergabeverfahren auf nationaler und europäischer Ebene
Rechnungserfassung und ‑bearbeitung
Koordination und Steuerung der Bauaufgaben, der Budget-, Termin- und Ressourcenplanung sowie des Risikomanagements
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Ihre fachlichen Kompetenzen:
Abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium zum Ingenieur/zur Ingenieurin (Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor) idealerweise in der Fachrichtung Architektur oder des Bauingenieurwesens oder Facility Managements
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Planung und Realisierung von Hochbaumaßnahmen, idealerweise im öffentlichen Dienst, ist wünschenswert
Kenntnisse über den Einsatz von Gebäudetechnik aufgrund steigender klimaschutzbedingter Anforderungen an Gebäude sind wünschenswert
Ihre persönlichen Kompetenzen:
Routinierter Umgang mit der Standardsoftware (MS Office, AVA, CAD)
Affinität für die Anwendung digitaler Organisationsmedien (DMS, FM-System)
Verantwortungsbewusstsein
Entscheidungsvermögen
Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Teamfähigkeit
Selbstständige und ergebnisorientierte Aufgabenwahrnehmung unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften, wie NBauO, HOAI, VOB, VgV etc.
Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
Die Bereitschaft, einen vorhandenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen, ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelungen, Homeoffice, etc.)
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei
Gewährung einer Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mitarbeiterangebote
Helmstedt ist ein Arbeitsort:
Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar)
Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr
Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD
Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Ihre besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.
Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen der Leiter des Geschäftsbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, Herr Exner, unter der Telefonnummer 05351/121-2301. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Rückleben unter der Telefonnummer 05351/121-1247 gern zur Verfügung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 01.06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1303294 einzureichen.
Wichtige Hinweise:
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Bewerber/innen im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.landkreis-helmstedt.de.
Landkreis Helmstedt
-Personal und Organisation-
Südertor 6
38350 Helmstedt
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!