eine/n Leiter/in (m/w/d) für die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz im Geschäftsbereich Ordnung und Verkehr

Helmstedt
Landkreis Helmstedt
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 11 TVöD

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:

Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche

  • Leitung der Abteilung „Brand- und Katastrophenschutz“ mit derzeit 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • Verantwortlichkeit für die Sachgebiete „Brandschutz“ und „Katastrophenschutz“, die Integrierte Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (ILS) und die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ)

  • Koordinierung der Arbeitsabläufe in der Abteilung durch Erteilung von Arbeitsaufträgen, Arbeitshinweisen und Rücksprachen

  • Personal- und Fortbildungsplanung

  • Planung und Steuerung von mittel- und langfristigen Projekten und Teilprojekten - insbesondere in den Bereichen Katastrophen- und Zivilschutz

  • Rechtsberatung der kreisangehörigen Kommunen zum Brandschutz, insbesondere Prüfung von Feuerwehrbedarfsplänen

  • Festlegung von Standards und Dienstplangenehmigungen für die ILS

  • Einrichtung und Unterhaltung der Ausbildungsstätte der FTZ

  • Steuerung von Aus- und Fortbildungen für die Mitglieder und Führungskräfte des Katastrophenschutzstabes

  • Verantwortlichkeit für den Arbeitsschutz in der Abteilung

 

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen:

Ihre fachlichen Kompetenzen:

  • Befähigung für die Laufbahn Allgemeine Dienste, erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Studiengang Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder

  • Befähigung für die Laufbahn Feuerwehrtechnischer Dienst, erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder

  • Bachelor- oder Diplomabschluss (FH) im Bereich Öffentliche Verwaltung oder im Sinne des Aufgabenprofils (z. B. Katastrophenmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zur Katastrophenvorsorge) oder

  • Erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder

  • Beschäftigte, die von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht gem. Nr. 7 Abs. 5 der Vorbemerkungen zur Entgeltordnung (VKA) befreit sind

  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware

  • Erfahrung in Führungsposition

  • Fachkenntnisse im Bereich Brandschutz und Katastrophenvorsorge

  • Fachkenntnisse im Bereich Stabsarbeit und Kritische Infrastruktur sind wünschenswert

     

Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • Zielsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit

  • Mitarbeiterorientierung

  • Innovationsfähigkeit, Integrität, Kritikfähigkeit

  • Verantwortungsbewusstsein

  • zuverlässiges und systematisches Arbeiten

  • hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit

  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

  • Hohes Maß an Genderkompetenz

  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen eine Kilometerpauschale einzusetzen.

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit

  • Eigenverantwortliches Arbeiten

  • Einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD

  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket

  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelungen, Homeoffice, etc.)

  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten

  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei

  • Gewährung einer Jahressonderzahlung

  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge

  • Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Mitarbeiterangebote

 

Helmstedt ist ein Arbeitsort:

  • Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar)

  • Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr

  • Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD

Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 3 Tage in der Woche) und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Ihre besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.

 

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Geschäftsbereichsleiter Herr Täger unter der Telefonnummer 05351/121-1150. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Patzelt telefonisch unter der Telefonnummer 05351/121-1222 gern zur Verfügung.

 

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 27.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1280182 einzureichen.

 

Wichtige Hinweise:

Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Bewerber/innen im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.landkreis-helmstedt.de.

 

Landkreis Helmstedt

-Personal und Organisation-

Südertor 6

38350 Helmstedt

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Kontakt für Bewerbung

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Südertor 6, 38350 Helmstedt

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 11 TVöD
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Südertor 6, 38350 Helmstedt