Beratung von Fachbereichen und KRITIS-Sektor-Firmen zur Krisenvorsorge und Notfallplanung
Erstellen und Aktualisieren von Katastrophenschutz-Sonderplänen
Betreuen von operativ-taktischen Einheiten des Katastrophenschutzes
Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes für die Stadt Braunschweig
Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Ausbildungsveranstaltungen und Übungen der Katastrophenschutzeinheiten
abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr (B. Sc.), Gefahrenabwehr / Hazard Control (B. Eng.), Rettungsingenieurwesen (B. Eng.) oder ein vergleichbares technisches Hochschulstudium auf Bachelorebene mit dem Schwerpunkt Bauingenieurswesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen
mindestens EU-Fahrerlaubnis der Klasse B
Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung Ü 2 nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen
Bereitschaft zur Teilnahme und Fort- und Weiterentwicklungsmaßnahmen, auch an externen Ausbildungseinrichtungen auf Bundes- und Landesebene sowie zur Mitarbeit im Führungs- und Katastrophenschutzstab der Stadt Braunschweig
eine hohe Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen, die auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten liegen können
wünschenswert ist die Ausbildung zur / zum Zugführer:in nach FwDV 2 (oder vergleichbar). Die Zugführer:in-Ausbildung kann nach Arbeitsaufnahme nachgeholt werden.
Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - vorbehaltlich abschließender tarifrechtlicher Bewertung - mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
Beitrag zur Zusatzrente
30 Urlaubstage
zukunftssichere Arbeitsplätze
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr)
Teilzeitbeschäftigung
vergünstigtes D-Ticket Job
Firmenfitness mit Hansefit
betriebliche Gesundheitsförderung
Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen auch für Führungspositionen
Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
Geschlechtergerechtigkeit
Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Ansprechpartner:
Herr Hickmann, Tel.: 0531 2345-5300
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 27. April 2025!
(Kenn-Nr. 2025/074)