Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!
Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.
Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?
Im Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wolfenbüttel suchen wir ab sofort eine
Sachbearbeitung Verwaltung und Recht (m/w/d).
Unterstützung der Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanagerinnen und -manager in allen verwaltungsrechtlichen Bereichen und bei fachgesetzlichen Belangen
federführende Abwicklung von Förderprogrammen, beispielsweise für private Haushalte
Koordination der externen Energieberaterinnen und Energieberater
grundsätzliche Betreuung des zentralen Funktionspostfaches und Abwicklung des Rechnungswesens im Kassenprogramm H+H
Mitarbeit bei der Entwicklung, Organisation und Durchführung aller im Referat zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stattfindenden Aktivitäten
die Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. Laufbahngruppe 1 oder Abschlussprüfung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder Angestelltenlehrgang I absolviert haben
die Fähigkeit besitzen sich in Fachgesetze im Bereich von Nachhaltigkeit und Klimaschutz einarbeiten zu können
die Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen haben
die Fähigkeit besitzen sich flexibel in unterschiedlichste Fachthemen einarbeiten zu können
die Fähigkeit haben sich in Fachanwendungen und -themen einarbeiten zu können
den Führerschein der Klasse B haben
Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zeigen
selbstständig und eigeninitiativ arbeiten
organisiert sind
belastbar und stresstolerant sind
denk- und urteilsfähig sind
wünschenswert sind:
Kenntnisse in den Bereichen Projektorganisation / - management
Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD bzw. A 8 NBesG
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach sechs Monaten
Flexible Arbeitszeitgestaltung in Rücksprache mit der Anleitung
Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.
Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren
Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserem Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen.
Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe
Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen
Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima
Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie
Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden?
Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 26.02.2025.
Sind noch Fragen offen?
Dann rufen Sie uns gerne an! Herr Pahlitzsch, der Leiter des Referates für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Tel. 05331/84-7820) oder Frau K. Brandt / Frau Germer, Abt. Personal, Tel.05331 / 84 700 / 703, sind Ihre Ansprechpartner*innen.
Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703, -700)