Sachbearbeitung Verwaltung und Recht (m/w/d)

Wolfenbüttel
Landkreis Wolfenbüttel
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit
Gehaltsinformation: EG 9c TVöD bzw. A 10 NBesG

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Anpacken, Durchstarten, Möglich machen!

 

Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohner*innen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste.

 

Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein?

 

 

Im Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wolfenbüttel suchen wir ab sofort eine

 

Sachbearbeitung Verwaltung und Recht (m/w/d).

Was auf Sie zukommt:

1. Rechtsangelegenheiten

 

  • Eigenständige Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten im Bereich Abfallrecht, Kreislaufwirtschaft und Gebührenrecht für den öffentlichen Bereich des ALW und die Betriebe gewerblicher Art (BgA) in Zusammenarbeit mit Abteilung 702 in steuerrechtlichen Fragestellungen

 

2. Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit

 

  • Entwicklung/Umsetzung und Mitwirkung von/bei abfallwirtschaftlichen Strategien und Projekten

  • Durchführung von Maßnahmen/Projekten zur Abfallvermeidung, incl. Abfallberatung privater Haushalte

  • Mitwirkung bei der Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit/Eigendarstellung des ALW (z. B. Vorbereiten von Informationen für die Homepage)

  • Abfallfibel (Erstellen und Vertrieb)

 

3. Beschaffung / Vergaben

 

  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren für die Abfallentsorgungswege sowie Zuarbeit/Einleitung von Vergabeverfahren bei der Zentralen Vergabestelle und Begleitung der Verfahren

 

4. Sonstiges

 

  • Sonstige Tätigkeiten insb. von der Werksleitung oder Abteilungsleitung 702 zugewiesenen Aufgaben sowie Unterstützung der Bereichsleiter des ALW in Verwaltungsangelegenheiten

Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • die Laufbahnprüfung des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 mit der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder Angestelltenlehrgang II

  • ein abgeschlossenes Studium mit rechtlichem Schwerpunkt

  • Kenntnisse in der Rechtsanwendung/Verwaltungsverfahren

  • selbstständig und eigeninitiativ arbeiten

  • organisationsfähig sind

  • kooperativ und teamfähig sind

 

wünschenswert:

 

  • Kenntnisse im Abfallrecht

  • Kenntnisse im Vergaberecht

Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich auf folgende Benefits freuen:

  • Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD bzw. A 10 NBesG

  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach sechs Monaten

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung in Rücksprache mit der Anleitung

  • Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung.

  • Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren

  • Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserem Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen.

  • Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe

  • Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiter*innen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen

  • Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima

  • Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiter*innen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie

Ihre Bewerbung:

Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden?


Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 19.02.2025.

Sind noch Fragen offen?

Dann rufen Sie uns gerne an! Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle von der Leiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs, Frau Wehr (05331/84-9517), zu erhalten.


Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703, -700)

Kontakt für Bewerbung

Frau Christin Germer
Personal

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

In den Schönen Morgen 1, 38300 Wolfenbüttel

Mehr zum Job

Gehaltsinformation EG 9c TVöD bzw. A 10 NBesG
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
In den Schönen Morgen 1, 38300 Wolfenbüttel