Beim Landkreis Helmstedt erwartet Sie ein breites Spektrum an verschiedenen Aufgaben und beruflichen Möglichkeiten in unseren Geschäftsbereichen und Referaten. Neben zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einer Ausbildung oder einem Studium aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung, beschäftigen wir viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Qualifikationen (u.a. aus dem medizinischen, kaufmännischen, pädagogischen, handwerklichen, sozialwissenschaftlichen und technischen Bereich). Dieses macht uns als Arbeitgeber besonders und zeigt die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Aufgaben beim Landkreis Helmstedt. In vielen Bereichen arbeiten die verschiedenen Professionen interdisziplinär zusammen, um für die Bürgerinnen und Bürger die besten Lösungen zu finden.
Bei uns können Sie Verantwortung übernehmen, eigenständig arbeiten und sich einbringen. Uns liegt viel daran, dass Sie gern bei uns arbeiten und mit hoher Motivation zur Arbeit kommen. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein attraktives Umfeld mit der Möglichkeit der Telearbeit und vielfältige, flexible Arbeitszeitmodelle. Eine sehr gute Dienstleistungserbringung gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern ist uns ebenso wichtig wie die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihr wesentlicher AufgabenbereichZuarbeit im Bereich „Hilfen außerhalb von Einrichtungen“ nach dem SGB XII, insbesondere: Anlegen von Leistungsakten einschl. Aktenvorblätter, Anforderung und Vervollständigung von Unterlagen, Begleichung von Rechnungen (z. B. Hauswirtschaftliche Dienste, Essen auf Rädern), Erfassung von Falldaten im EDV-Fachprogramm, Wiedervorlage-Überwachung bei Folgebewilligungen (Grundsicherung)
Die Beschäftigung erfolgt schnellstmöglich im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach den Regelungen des TVöD.
Die Beschäftigung erfolgt schnellstmöglich zunächst im Rahmen eines für zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnisses nach den Regelungen des TVöD.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Landkreis Helmstedt eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche:Vorbereitung der Abschlussprüfungen Anlegen von neuen Schülerakten, Datenpflege und Bearbeitung der Datenverwaltung Sibank-Plus Unterstützung bei der Dokumentation von Klassenfahrts- und Fortbildungsanträgen Verwaltung des Schulbudgets, Prüfung von Rechnungen Führen von Schülerakten, auch in Papierform Unfallmeldungen und Schadensmeldungen entgegennehmen Ausgabe der Schülerinnen- und Schülerfahrkarten Ordnungsmaßnahmen und Elternbriefe vorbereiten Erfassung des Krankenstands Unterstützung bei der IServ-Verwaltung Konferenzen vorbereiten
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für Leistungsberechtigte nach dem SGB XII, AsylbLG sowie BKGG einschließlich Beratung von nachfragenden Personen Bescheiderteilung Zahlbarmachung Abrechnungen von Direktzahlungen an Leistungserbringer / Anbieter Statistik
Die Kreisverwaltung Helmstedt ist mit mehr als 700 Beschäftigten eine vielseitige Arbeitgeberin vor Ort. Sie nimmt anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Arbeit und Soziales, Ordnung und Verbraucherschutz, Umwelt, Bauen und Planen, Gesundheit und Bildung wahr und ist Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Zu diesen Aufgaben gehört die Tätigkeit des Geschäftsbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, der ca. 60 Gebäude betreut. Der Gebäudebestand setzt sich aus Schulen, Verwaltungs- und Funktionsgebäuden zusammen, unter denen sich auch denkmalgeschützte Gebäude befinden, wie beispielsweise das Juleum, die ehemalige Universität Helmstedts.
Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche Sachbearbeitung im Bereich „Hilfe außerhalb Einrichtungen sowie in sog. besonderen Wohnformen“ nach dem SGB XII in Form vonGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Hilfe zum Lebensunterhalt Hilfen zur Gesundheit Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten Hilfe in anderen Lebenslagen Durchführung von Beratungen und Einzelfallklärungen im Rahmen eines zumutbaren Leistungsvorranges Vorprüfungen zu Widersprüchen (Abhilfebescheid oder Stellungnahme)
Ihre wesentlichen AufgabenbereichePlanung, Aufstellung und Überprüfung des Haushalts Erstellung regelmäßiger Berichte zur Haushaltsüberwachung Abwicklung von Zuschussverfahren mit freien Trägern der Jugendhilfe Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII i. V. mit § 14 AGSGB VIII Durchführung von Verhandlungen zu Entgelt-, Leistungs- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen nach §§ 78 a ff. SGB VIII bzw. sonstige Vereinbarungen nach § 77 SGB VIII Vorbereitung von Supervisionsverträgen der Sozialpädagogen Erstellung der Jahresstatistik „Jugendhilfe Teil IV" in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Finanzen Stellungnahmen im Rahmen der Bauleitplanung bezogen auf Kinder, Jugendliche und junge Menschen Vorbereitung der Empfehlung des Jugendhilfeausschusses für die Wahl der Jugendschöffen Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe Abrechnung interner Leistungsverrechnung Administrative Betreuung der Inobhutnahmestelle
Ihre wesentlichen AufgabenbereicheBeratung und Betreuung von Familien, Kindern und Jugendlichen Trennungs- und Scheidungsberatung Familiengerichtshilfe Beratung, Vorbereitung, Einleitung, Hilfeplanung und Begleitung zu / von ambulanten und teilstationären Erziehungshilfen Beratung, Vorbereitung zu / von stationären Erziehungshilfen bis zur Leistungsentscheidung Wahrnehmung des Schutzauftrages der Jugendhilfe inklusive Rufbereitschaft
Die Kreisverwaltung Helmstedt ist mit mehr als 700 Beschäftigten eine vielseitige Arbeitgeberin vor Ort. Sie nimmt anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Arbeit und Soziales, Ordnung und Verbraucherschutz, Umwelt, Bauen und Planen, Gesundheit und Bildung wahr und ist Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.